26.09.2025 Erneut gelang gefährdeten Afghan*innen die Einreise nach Deutschland trotz früher Zusage erst durch das Einklagen:
24.09.2025: Am Mittag sind 28 Menschen aus Afghanistan am Flughafen in Langenhagen (Region Hannover) angekommen. Das Linienflugzeug landete um 13.44 Uhr auf dem Hannover Airport.
Es handelt sich um fünf Familien, die bis zu drei Jahre in Islamabad (Pakistan) auf ihre Ausreise gewartet haben. Konkret geht es um fünf Männer, zehn Frauen und 13 Kinder, wie eine Sprecherin der Hilfsorganisation Kabul Luftbrücke mitteilte. Als besonders gefährdeten Personen war ihnen eine Aufnahme nach dem Bundesaufnahmeprogramm zugesagt worden. Ihre Visa mussten sie einklagen. Die Schutzbedürftigen sollen zunächst in das Aufnahmelager Friedland (Landkreis Göttingen) gebracht werden. Von dort sollen sie über den sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt werden.
Kabul Luftbrücke unterstützt die Gefährdeten und führt Buch über das Bundesaufnahmeverfahren. Die Zahlen sprechen für die Schande der früheren und der jetzigen Bundesregierung.
Bundesaufnahmeprogramm in Zahlen (heute)
Versprochene Aufnahmezusagen 33.000
Tage seit der Verkündung 1.075
Aufnahmezusagen 3.074
Ankünfte in Deutschland 1.556