Termine

Termine

Im Kalender finden Sie Informationsveranstaltungen und Treffen, Aktionen, Demonstrationen, Feste, Theateraufführungen, Lesungen usw. rund um die Themen Flucht, Migration, Asyl und interkulturelle Gesellschaft in Bonn.

Wollen Sie einen flüchtlingspolitischen Termin bekanntgeben? Dann schicken Sie bitte eine Mail an termine@weltoffen-bonn.de

03
Juni

Demonstration in Köln: "Keine Kompromisse mit der Festung Europa! - Flucht ist kein Verbrechen!"

Aktion

Start: Rudolfplatz, von dort geht die Demo zur Zentralen Ausländerbehörde Kölns im Stadtteil Kalk.

 

Aufruf:

Am 08. Juni wollen die EU-Innenminister*innen über eine weitreichende Reform des Europäischen Asylsystems abstimmen. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) soll weitreichende Verschärfungen umfassen - und die brutale Abschottungspolitik der Festung Europa noch weiter vorantreiben.

Alle Schutzsuchenden sollen bereits an den EU-Außengrenzen festgehalten und dort Asylanträge stellen müssen – unter haftähnlichen Bedingungen und ohne Zugang zu und rechtlicher Beratung. Der "Erdogan-Deal" von 2016 zwischen der EU und der Türkei steht für das Konzept Pate. Das berüchtigte Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos und die anderen griechischen Hotspots dienen als Vorbilder, ihre Unmenschlichkeit sollen in der gesamten EU Normalität werden.

Kann in einen sogenannten "sicheren Drittstaat" abgeschoben werden, wird der Asylantrag gar nicht erst geprüft. Die Liste der sogenannten "sicheren Drittstaaten"  soll dafür noch einmal erweitert werden.

Ein weiterer Schritt der Richtung Entmenschlichung von Flüchtenden geht. Faktisch soll das individuelle Recht auf Asyl abgeschafft werden.

Grenzen töten, im Mittelmeer, in den EU finanzierten Foltercamps in Libyen, in Belarus. Täglich führen die Borderguards der EU-Mitgliedstaaten illegale Push-Backs durch.

Kurzfassung: 

+ Überall an den Außengrenzen sollen Geflüchtete in Auffanglagern interniert werden. Menschen in psychischem Ausnahmezustand werden inhaftiert. Unabhängige Unterstützung wird kaum möglich sein. Damit werden die entwürdigenden Bedingungen von Moria die Normalität an den EU Außengrenzen.

+ In sogenannten "beschleunigten Asylverfahren" direkt an den Außengrenzen sollen nicht mehr die Fluchtgründe geprüft werden, sondern nur noch ein Abschiebeort, ein sogenannter „sicherer Drittstaat“, gefunden werden. Sicherheit muss dabei nicht im ganzen Land gewährleistet sein und wird mit minimaler Versorgung gleichgesetzt.

So versuchen die Regierungen auch den rechtlichen Weg zum Asyl zu sperren. Sie rüsten sich für die Migrationsbewegung, die im Rahmen des Klimakrise erwartet werden, anstatt den Kapitalismus in Frage zu stellen. Die forcierte Aufrüstung und Abschottung an den Außengrenzen stehen im Trend der rechtspopulistischen Entwicklungen in Europa. 

Trotz klarer Verstöße gegen Genfer Flüchtlingskonvention, Menschenrechte und gegenteiliger Absichtsbekundungen im Koalitionsvertrag „das Leid an den Außengrenzen beenden" zu wollen, unterstützt die Ampelregierung die Pläne zur Asylrechtsabschaffung in der EU.

Am 03. Juni gehen wir wütend auf die Straße in Solidarität mit allen Schutzsuchenden, gegen die Festung Europa, für Reise- & Niederlassungsfreiheit und Selbstbestimmung, immer antifaschistisch.

#RefugeesAreWelcome #AbolishFontex #KeineKompromisse

Bisher unterstützende Gruppen: Antira Vernetzung NRW, Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V., Linksjugend ['solid] NRW, Grüne Jugend NRW; Bündnis Abschiebegefängnis verhindern – in Düsseldorf und überall, Solidaritätskreis Mouhamed, Bürger*innenAsyl NRW, Seebrücke Wuppertal, Seebrücke Köln, Grüne Jugend Aachen, Sea Eye Köln / Aachen, Interventionistische Linke Köln, Gruppe Polaris

Wenn ihr den Aufruf auch unterstützen möchtet mail an: keinekompromisse_eu@riseup.net

Kontakt: mail@subversive-theorie.de

07
Juni

Lokalgruppe der Seebrücke: Mahnwache für Menschenrechte - Vigil for Human Rights

bis ca 19:45 Uhr auf dem Markt Bonn.

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat möchten wir mit Ihnen und Euch für sichere Fluchtwege einstehen und der Menschen gedenken, die der europäischen Abschottungspolitik zum Opfer fielen. Noch immer müssen Menschen in Schlauchbooten über das Mittelmeer fliehen, noch immer werden Fliehende in libyschen Lagern eingesperrt und misshandelt, noch immer harren ganze Familien monate- oder jahrelang in menschenunwürdigen Flüchtlingscamps aus und noch immer verzweifeln oder gar sterben Menschen bei dem Versuch, in Europa einen sicheren Zufluchtsort und eine Zunkunft zu finden.

Wir bitten Sie / Euch daher: Setzen / setzt mit uns weiterhin ein Zeichen dafür, dass Menschenrechte für alle gelten und Europa sichere Fluchtwege für alle schaffen muss.

#KeinMenschIstIllegal
#SeenotrettungIstPflicht

15
Juni

Online-Veranstaltung: MAPPING THE DEADLY EFFECTS OF BORDER CONTROL IN NIGER

DO, 15.06.2023 | 20 UHR | ONLINE

MAPPING THE DEADLY EFFECTS OF BORDER CONTROL IN NIGER

PRÄSENTATION DES NEUEN BORDER FORENSICS REPORT "MISSION ACCOMPLISHED?
THE DEADLY EFFECTS OF BORDER CONTROL IN NIGER"

Mit Unterstützung von medico international und der Rosa
Luxemburg-Stiftung untersuchte Border Forensics den Zusammenhang
zwischen Grenzkontrolle und räumlichen Verschiebungen der
Migrationsrouten sowie der erhöhten Gefahr bei der Durchquerung der
Saharawüste in Niger.

 Der Report [5] legt einen besonderen Fokus auf das Gesetz 2015-36 über
den "illegalen Handel mit Migranten", das 2015 in Niger verabschiedet
und danach mit maßgeblicher Unterstützung europäischer Staaten,
Institutionen und Agenturen umgesetzt wurde. BF entwickelte neue
innovative Analysemethoden, um die Auswirkungen der verstärkten
Grenzkontrollen zu messen. Das Team von Border Forensics wird den
Prozess und die Ergebnisse des Berichts sowie die Methoden vorstellen,
die verwendet wurden, um neue Beweise zu erbringen, wie neue Formen der
Grenzkontrolle das Risiko des Verlustes von Menschenleben erhöht haben.

Mit kurzen Inputs von

    * Charles Heller
    * Rhoumour Ahmet Tchilouta
    * Rossana Padeletti
    * Jack Isles
    * Sam Chambers
    * Stanislas Michel

Moderation: Kerem Schamberger

- DIE VERANSTALTUNG FINDET AUF ENGLISCH STATT -

 Diese Veranstaltung findet ausschließlich ONLINE über Zoom statt:
https://us06web.zoom.us/j/84922925887?pwd=ZzhXSzNkMFBPamxDUms5V09ZMWpudz09

- Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich -