Herzlich Willkommen bei weltoffen bonn

weltoffen bietet in der Bonner Flüchtlingsarbeit engagierten Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein Forum zum politischen Austausch.

Wir diskutieren aktuelle flüchtlingspolitische Themen, machen auf die Probleme von hier lebenden Flüchtlingen aufmerksam und erarbeiten Handlungsstrategien für eine weltoffene und Schutz-bietende Stadt Bonn.

Wir setzen uns ein für ein Zusammenleben in Vielfalt, für Solidarität mit Geflüchteten und Migrant*innen in Not, und für ein Umdenken in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik!

weltoffen bonn - der Newsletter

Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über wichtige flüchtlingspolitische Neuigkeiten, kommunalpolitische Entwicklungen und Ereignisse, öffentliche Aktionen und Veranstaltungen und wichtige Diskussionsbeiträge.

aktuell

ProAsyl-Aktion: Briefe an Parteivorstände und EU-Abgeordnete

Leave No One Behind - Leave No One To Die

mahnwache

11.10.2023 Wegen gesundheitlicher Probleme konnte ich seit einiger Zeit die Weltoffen-Seite nicht mehr aktualisieren, die Lücke wird immer größer.

Ich bitte um Entschuldigung. Susanne Rohde

29.09.2023 Seit Anfang 2023 haben mehr als 186.000 Migranten das Mittelmeer in Richtung Europa überquert, mindestens 2.500 Menschen starben. Das teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit. (Nachricht: ZDF)

Das UNHCR veröffentlicht dazu mehrere Grafiken, aus denen die "mediterranean situation" hervorgeht:

133.826 Menschen gelangten über das Mittelmeer nach Italien, 28.679 nach Griechenland, 26.213 nach Spanien (zuzüglich derer, die über den Atlantik auf die Kanaren kamen), 3.280 nach [...]

Wir zitieren eine Pressemitteilung von Pro Asyl:

29.09.2023 Mit Blick auf die seit Wochen aufgeheizte Debatte zur Flüchtlingspolitik und den ausufernden Vorschlägen zu immer mehr Abschreckungsmaßnahmen appelliert PRO ASYL am bundesdeutschen Flüchtlingstag an alle Politiker*innen der demokratischen Parteien: Beteiligen Sie sich nicht weiter an den rechten Diskursen, die sich allein darum drehen, Menschenrechte einzuschränken und nicht-demokratische politische Prozesse anzustoßen. Halten Sie [...]

termine