Forum : Bund
18.10.2025 Kurz vor dem EU-Herbstgipfel am Donnerstag und Freitag der kommenden Woche in Brüssel haben Regierungsvertreter*innen von 20 europäischen Staaten einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission veröffentlicht, in dem sie mehr Möglichkeiten für Abschiebungen nach Afghanistan fordern. Zu ihnen gehört auch Bundesinnenminister Dobrindt. Der Brief wird wohl beim Adressaten auf Zustimmung stoßen, war er doch zuvor schon Teil des "Zugspitzengipfels" und des Munich Migration Meeting.
Ein dpa [...]
17.10.2025 Aus den News von Pro Asyl:
Eine Inhaftierung ist ein schwerwiegender Grundrechtseingriff. Zu Recht wird deswegen seit 18 Monaten Menschen, die in Abschiebungshaft genommen werden, eine anwaltliche Vertretung zur Seite gestellt. Doch die neue Bundesregierung will das nun wieder abschaffen – und verunglimpft dabei ein rechtsstaatliches Instrument als »Ideologie«.
Noch vor der Sommerpause [...]
15.10.2025 Von wegen "soziale Hängematte"! Während die populistische Kräfte über mögliche Leistungskürzungen bei Grundsicherung oder anderen Unterstützungszahlungen z. B. bei Ausreisepflichtigen laut nachdenken, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung DIW, dass ein großer Teil der Geflüchteten und anderer Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland seit langem in hohem Maße armutsgefährdet sind. Noch höher ist das Armutsrisiko für Erwerbslose [...]
12.10.2025 Gegen den Plan Dobrindts und der Bundesregierung, verstärkt nach Syrien abzuschieben, spricht sich der oberste Repräsentant des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Syrien, Gonzalo Vargas Llosa, aus. Die SZ berichtet:
Nach Zahlen des Flüchtlingshilfswerks kehren allein in diesem Jahr eine Million Flüchtlinge heim nach Syrien, 2026 wird eine weitere Million erwartet. Die meisten von ihnen waren in Nachbarländer geflohen, nach Jordanien, nach Libanon oder die Türkei, sie kehren zurück [...]
12.10.2025 Tage nach dem »Munich Meeting on Migration« am 6. Oktober gelangen Dobrindts dort vorgetragene Pläne zur Verschärfung des Asylrechts wieder in die Medien. Nun durch Kritik und Widerspruch bezüglich dem Ziel "unbefristete Abschiebehaft".
"Wir wollen, dass wir unbefristete Abschiebehaft für abgelehnte Asylbewerber ermöglichen", sagte Dobrindt nach dem Treffen. ZDFheute
Jetzt meldet sich Koalitionspartner SPD durch Landespolitiker*innen mit heftiger Kritik daran. Eine von [...]
12.10.2025 Den heutigen BILD-Text mit dem Titel Dobrindt will „junge arbeitsfähige“ Syrer abschieben greifen verschiedene Medien auf und berichten über die Pläne und die Kritik daran.
BILD: Deutschland will künftig nicht nur Gefährder und Straftäter, sondern auch ganz normale syrische junge Männer, deren Asylantrag abgelehnt wurde, in ihre Heimat abschieben.
Erster Schritt: Das Bundesamt für Migration soll nach BILD-Informationen wieder Asyl-Anträge von Syrern bearbeiten – [...]
11.10.2025 Am Mittwoch fand die Abschaffung der kaum genutzten »Turbo-Einbürgerung« die Mehrheit. Am Donnerstag wurde in erster Lesung von allen Fraktionen der Gesetzentwurf zur Anpassung an die EU-Asylrechtsreform beurteilt. Dazu verschiedene Texte:
- Deutscher Bundestag Dokumente 1. Lesung Kontroverse um Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
- Tagesschau 09.10.2025 Gegensätze prallen bei EU-Asylreform aufeinander
Innenminister Dobrindt pocht auf einen [...]
aktualisiert 14.10.2025 durch Beitrag aus den News von Pro Asyl mit Gründen, warum der Bundestag den Gesetzentwurf ablehnen sollte.
Im Bundestag wird ein Gesetz diskutiert, laut dem »sichere Herkunftsstaaten« nicht mehr per Gesetz bestimmt werden sollen, sondern per Rechtsverordnung der Bundesregierung. Bundestag und Bundesrat wären also außen vor. Damit will die Bundesregierung nicht nur einen für sie [...]
04.10.2025 In Protest gegen die Anerkennung zweier Taliban-Vertreter als Diplomaten durch die Bundesregierung ist der Konsul des afghanischen Generalkonsulats in Bonn zurückgetreten, 22 Mitarbeitende des Konsulats haben die Arbeit niedergelegt. Sie waren von der früheren afghanischen Regierung eingesetzt worden. Während es der Bundesregierung um die Vorbereitung und Abwicklung von Abschiebungen nach Afghanistan geht, fürchtet der Konsul schwerwiegende Konsequenzen für seine Landsleute, die vor [...]
08.10.2025 aktualisiert durch die Bewertung in den News von Pro Asyl:
Beim »Munich Meeting on Migration« am 6. Oktober inszenierte sich Bundesinnenminister Dobrindt einmal mehr als Hardliner. Seine Pläne zur Verschärfung des Asylrechts haben kaum rechtliche Grundlagen, dienen aber seiner Strategie: Der Bundesinnenminister verschiebt bewusst die Grenzen des Rechts und der Humanität.
Acht Innenminister*innen und EU-Innenkommissar Magnus Brunner folgten [...]
30.09.2025 Ein neuerlicher Abschiebeflug mit Ziel Irak startete heute. Auch er ist umstritten. Gegen die Abschiebung von sieben jesidischen Menschen wandte sich sogar das NRW-Flüchtlingsministerium, erfolglos.
Das NRW-Ministerium habe wiederholt auf die äußerst schwierige Menschenrechtslage für Jesiden hingewiesen und den Bund aufgefordert, einen Abschiebestopp zu verhängen oder eine sichere Bleiberechtsperspektive für diese Gruppe zu schaffen, sagte die Sprecherin. Jesiden seien in [...]
aktualisiert 05.10.2025: Hinweis auf Berichte vom Tage: Tagesschau Dobrindt-Abgesandter trifft Taliban-Vertreter / Zeit: Vertreter der Bundesregierung soll Taliban bereits getroffen haben
28.09.2025 Durch Verhandlungen mit Machthabern in Syrien und Afghanistan will Dobrindt Abschiebungen in beide Länder zur künftigen Normalität machen. Die geplanten Abschiebungen werden neben Straftätern auch weitere hierher Geflüchtete betreffen.
"Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit [...]
26.09.2025 Erneut gelang gefährdeten Afghan*innen die Einreise nach Deutschland trotz früher Zusage erst durch das Einklagen:
24.09.2025: Am Mittag sind 28 Menschen aus Afghanistan am Flughafen in Langenhagen (Region Hannover) angekommen. Das Linienflugzeug landete um 13.44 Uhr auf dem Hannover Airport.
Es handelt sich um fünf Familien, die bis zu drei Jahre in Islamabad (Pakistan) auf ihre Ausreise gewartet haben [...]
25.09.2025 Pressemitteilung von Pro Asyl: Wie Anfang der Woche bekannt geworden ist, verweigert Polen landesweit die Annahme von Asylanträgen von Schutzsuchenden, die über Belarus geflohen sind. Ihnen drohen Inhaftierung und Abschiebungen in ihre Herkunftsländer. Angesichts dieser neuen verschärften Praxis fordert PRO ASYL die Bundesregierung auf, Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutsch-polnischen Grenze und Überstellungen nach Polen im Rahmen des Dublin-Verfahrens sofort zu stoppen.
[...]24.09.2025 Der FRNRW macht in seinen Ehrenamtsnews 3/25 auf eine Veröffentlichung aufmerksam:
In einem aktualisierten Leitfaden (Stand: Juli 2025) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband Bayern werden grundlegende Informationen über Abschiebungen bereitgestellt und konkrete Handlungsoptionen für Unterstützerinnen im Falle der Abschiebung junger Menschen aus Bildungseinrichtungen und Betrieben [...]
19.09.2025 Immer wieder fragt die Linke im Bundestag mit Kleinen Anfragen nach den Zahlen, die die Flüchtlingsaufnahme betreffen. Das erhaltene Zahlenmaterial wurde nun auf der Webseite von Clara Bünger unter dem Titel IST-Zahlen in Deutschland lebender Flüchtlinge, Angaben des AZR (Ausländerzentralregister) zusammengestellt und von dieser bewertet:
Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten geht zurück
Die Gesamtzahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten mit unterschiedlichen [...]
18.09.2025 Verbunden mit der Aussetzung des Familiennachzuges im Juni 2025 war eine Härtefallregelung in Aussicht gestellt worden. Darauf haben viele vertraut. Doch FragDenStaat hat nun eine interne Weisung des Auswärtigen Amtes an die Öffentlichkeit gebracht: Bewertung von Härtefallanzeigen nach § 22 S. 1 AufenthG im Kontext des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten, datiert 22.07.2025. Aus dieser geht hervor, dass die Einstufung als Härtefall kaum erreicht werden kann. Darauf macht [...]
15.09.2025 Pressemitteilung von Pro Asyl:
Am dritten Jahrestag der mutigen „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung im Iran gedenken PRO ASYL und HÁWAR.help des gewaltvollen Todes von Jina Mahsa Amini und all derjenigen, die im Iran für Freiheit, Gleichberechtigung und Menschenwürde kämpfen. Besorgniserregend ist die sinkende Schutzquote für Iraner*innen in Deutschland bei zunehmender Repression und Gewalt im Iran. PRO ASYL und HÁWAR.help fordern Schutz und einen bundesweiten Abschiebestopp in [...]
14.09.2025 Während die Bundesregierung offenbar bedenkenlos weitere Abschiebungen nach Afghanistan vorbereitet, warnt die Internationale Organisation für Migration (IOM) vor den immensen Schwierigkeiten, vor denen Rückkehrer stehen; sie setzte die Unterstützung für freiwillige Rückkehr aus. Pro Asyl erklärt dazu in einem Pressestatement:
Dass die Bundesregierung nun direkt mit dem Regime der Taliban kooperiert, ist schockierend und ein Skandal. Bundesinnenminister Dobrindt untergräbt mit [...]
12.09.2025 Zu den Folgen des Stopps des Aufnahmeprogramms für gefährdete Afghan*innen und Ortskräfte bringt sie Tagesschau einen weiteren Bericht:
12.09.2025 In Pakistan wurden einem Bericht zufolge seit Mitte August 661 Personen aus Afghanistan festgenommen. 248 von ihnen seien in ihr Heimatland abgeschoben worden - alle hätten eigentlich nach Deutschland ausgeflogen werden sollen.
In der Diskussion um [...]
12.09.2025 Aus den News von Pro Asyl: Interview
Das Auswärtige Amt veröffentlicht seine Lageberichte nur geschwärzt. PRO ASYL und FragDenStaat haben dagegen geklagt – und gewonnen. Inzwischen hat die Bundesregierung Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt. Was das für Transparenz und Asylverfahren bedeutet, erklären Rechtsanwalt Andreas Eibelshäuser und FragDenStaat-Rechtsanwältin Hannah Vos.
Herr Eibelshäuser, Sie [...]
12.09.2025 Der Newsletter des FluechtlingsratNRW für September 2025 bietet eine Zusammenstellung von Informationen zum Schutzstatus und der Aufnahme von Menschen aus Gaza.
Aus der Asylgeschäftsstatistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vom 02.09.2025 geht hervor, dass im Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.08.2025 459 Schutzsuchende aus Gaza und aus den palästinensischen Gebieten einen Asylantrag gestellt haben.
Wie aus [...]
10.09.2025 Von zwei Verwaltungsgerichtsentscheidungen zugunsten von Abschiebung bedrohten Schutzsuchenden berichtet der Flüchtlingsrat NRW im Aktuell vom 08.09.2025:
Die Verwaltungsgerichte Hannover und Köln haben im August 2025 in zwei ähnlich gelagerten Fällen entschieden, dass Abschiebungsandrohungen sowie Einreise und Aufenthaltsverbote rechtswidrig waren, obwohl die Kläger in Deutschland keinen [...]
10.09.2025 Wie die Zeit heute berichtet, sank die Zahl der Bezieher*innen von Asylbewerberleistungen im Jahr 2024 um deutliche 10 Prozent. Wir zitieren
Im Jahr 2024 ist die Zahl der Asylbewerber, die staatliche Leistungen beziehen, um zehn Prozent gesunken. Die meisten Berechtigten kommen aus der Türkei und aus Syrien.
Die Zahl der Asylbewerber, die staatliche Leistungen erhalten, ist im vergangenen Jahr [...]
07.09.2025 Mehr Abschiebungen nach Afghanistan kündigt Innenminister Dobrindt an. „Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, einen dauerhaften Rückführungsmechanismus zu etablieren“, zitierte dpa eine Sprecherin seines Ministeriums. Dazu ein Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland, der von weiteren Medien aufgegriffen wurde.
- RND 06.09.2025 Vermittelt durch Katar Bundesregierung: Keine Gegenleistung der Taliban für Abschiebung nach Afghanistan
Bundesinnenminister Alexander [...]
07.09.2025 Aus dem Spiegel von heute zitiert:
Seit dem Sturz des Assad-Regimes haben weniger als 2000 Syrer mit Förderung vom Bund Deutschland verlassen. Im gleichen Zeitraum gab es mehr als achtmal so viele neue Asylanträge.
Die Zahl der syrischen Geflüchteten, die nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad aus Deutschland in die alte Heimat zurückkehren, steigt langsam an. Sie bleibt [...]
06.09.2025 Aus den News von Pro Asyl: Solidarität unter allen, die unterwegs waren
Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von PRO ASYL und syrisch-deutscher Aktivist, kam im Sommer 2015 nach Deutschland. Mario Neumann von Medico sprach mit ihm über ein Leben zwischen syrischer Revolution, deutscher Migrationspolitik und wie er die Solidarität der deutschen Zivilgesellschaft gegenüber Geflüchteten erlebte.
Das Interview erschien erstmals im medico-Rundschreiben 01/2025, danach auf [...]
05.09.2025 Um das Afghanistan-Aufnahmeprogramm gibt es auch nach der vor Gericht erstrittenen Ankunft kein Aufatmen für die in Pakistan wartenden Menschen, die massiv von Abschiebung in ihr Herkunftsland bedroht sind. Spielen Wadephul und Dobrindt das "Good Cop Bad Cop-Spiel"?
Außenminister Wadephul hat den in Pakistan festsitzenden Afghanen rasche Aufnahme in Aussicht gestellt. Aber Innenminister Dobrindt pocht auf langwierige Prüfverfahren. Und die Regierung in Islamabad? Schafft Fakten [...]
03.09.2025 Die Bundesregierung beschloss heute den Entwurf zum GEAS-Anpassungsgesetz. Dazu Berichte und Stellungnahmen:
Die EU-Asylreform GEAS soll die illegale Migration stärker begrenzen und Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett hat sie nun für Deutschland auf den Weg gebracht. Zuvor gab es Streit über die Details. ...
Der Beschluss war wegen eines Streits zwischen den beteiligten Unions- und SPD-Ministerien [...]
02.09.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Ramin Mohabat (36) kommt aus Afghanistan. 2015 ist der Journalist nach Deutschland geflohen. Wir treffen ihn in einem Café in der Hofheimer Altstadt. Während unseres Interviews winkt er vielen Menschen, die vorbeigehen, lächelt Bekannten zu. Schnell wird klar: Vor uns sitzt einer, der wirklich angekommen ist.
Zehn Jahre ist es her, seit Sie nach Deutschland gekommen sind. Was war Ihr [...]
31.08.2025 Nach all der Trickserei und Verschleppungstaktik mag man es erst nach der Landung am morgigen Montag glauben, dass 50 von 2300 gefährdeten Menschen aus dem Programm, die immer noch in Pakistan warten, endlich hier angekommen sind.
Nach monatelanger Blockade holt Deutschland wieder afghanische Ortskräfte und ihre Familien ins Land. Rund 50 Menschen sollen am Montag in Hannover [...]
31.08.2025 Worauf die Regierung stolz ist... Die Linke im Bundestag fragte nach Zahlen. Das Schnellinfo des Flüchtlingsrates NRW listet jetzt die Zahlen der Bundesregierung auf:
Antwort der Bundesregierung zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025
In einer Antwort vom 14.08.2025 (Drucksache: 21/1239) auf eine Kleine Anfrage Abgeordneter
der Linken zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025 informiert die Bundesregierung, dass von Januar bis Ende Juni 2025 [...]
28.08.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Hemat floh als 15-Jähriger aus Afghanistan nach Deutschland. Trotz abgelehntem Asylantrag schaffte er es, sich hier ein Leben aufzubauen. Wir haben seinen nachdenklichen Blick auf die vergangenen zehn Jahre protokolliert.
In meiner Erinnerung ist Afghanistan ein Gefühl, das unbeschreiblich ist. Ich habe dort die ersten 15 Jahre meines Lebens verbracht. Morgens von den Eltern [...]
26.08.2025 Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte zehn Jahre nach dem legendären "Wir schaffen das" einen Kurzbericht (PDF) aktueller Analysen aus dem Institut vor
In aller Kürze
● Die Beschäftigungsquote der 2015 nach Deutschland zugezogenen Schutzsuchenden belief sich
neun Jahre nach dem Zuzug auf 64 Prozent, im Vergleich zu 70 Prozent in der [...]
25.08.2025 Aus Aktuell des Flüchtlingsrates NRW:
Das WIR-Netzwerk BLEIBdran+ hat im Juli 2025 eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht, die wichtige Informationen zu den ausländerrechtlichen Instrumenten Residenzpflicht, Wohnsitzauflage und Wohnsitzregelung bündelt. Die Broschüre erklärt die Unterschiede dieser Regelungen, beschreibt ihre Auswirkungen auf das Leben von Geflüchteten und zeigt auf, unter welchen Bedingungen Ausnahmen oder Aufhebungen möglich sind.
Besonders hilfreich ist, dass [...]
25.08.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Nyima Jadama kam als Journalistin vor zehn Jahren aus Gambia nach Deutschland. Zu Beginn kämpfte sie darum, einen Deutschkurs besuchen zu dürfen. Heute studiert Nyima in Berlin Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Zehn Jahre ist es her, dass du nach Deutschland gekommen bist. Was war dein erster Eindruck von diesem Land?
Ehrlich gesagt hatte ich überhaupt keine Vorstellung von [...]
22.08.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Der Afghane Arash Assadullahi (25) ist 2015 vom Iran nach Deutschland geflohen. Seitdem hat er sich beruflich hochgearbeitet. Doch eines fehlt ihm zu seinem Glück: Seine Frau, die noch im Iran lebt und die die Bundesregierung nicht einreisen lässt. Er berichtet von seinem Leben in Deutschland und seinem Weg zu Bildung.
Als ich nach Deutschland kam, hatte ich nur einen Rucksack bei mir – [...]
21.08.2025 Mit "Gegen jede Vernunft" und "Kontinuität und Zuspitzung" titelt das nd die Beiträge zum Tagesthema Abschiebungen.
»Man hat das Gefühl, die Bundesregierung hält sich nicht länger ans Recht.« Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl
Hier die beiden Artikel im Wortlaut:
- nd 18.08.2025: Gegen jede Vernunft Mit Abschiebungen werden Lebensperspektiven zerstört. Zugleich sind sie teure Symbolpolitik
Wenn man auf einer [...]
20.08.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Abdisamed Mohamud ist aus Somalia geflohen. Mittlerweile arbeitet er seit neun Jahren beim Industriekonzern Samson, hat geheiratet und eine Familie gegründet.
Ich bin stolz auf mich und auf das, was ich geschafft habe. Vor zehn Jahren hatte ich nichts, jetzt bin ich zweifacher Vater, habe Verantwortung für meine Familie und im Beruf. Neben meiner Arbeit als Industriemechaniker bei Samson [...]
Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
17.08.2025 Seit zehn Jahren lebt Nour Al Zoubi in Deutschland – ein Jahrzehnt voller Herausforderungen, Begegnungen und persönlicher Entwicklungen. Sie ist studierte Sozialarbeiterin und arbeitet seit über einem Jahr beim Flüchtlingsrat Thüringen.
Erzähle uns von deinem ersten Eindruck in Deutschland vor zehn Jahren.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich schon zehn Jahre hier bin. Ich bin [...]
15.08.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Vier Jahre ist es her, dass die Taliban die Macht in Kabul zurückgewannen. Dr. Alema musste aus dem Land fliehen und arbeitet seither aus dem Exil zu Afghanistan. Jetzt erzählt sie uns über die Situation im Land – insbesondere für Frauen und Mädchen.
Hallo Alema. Du hast Afghanistan vor mittlerweile vier Jahren direkt nach der Machtübernahme der Taliban verlassen. Was kannst du uns zur [...]
20.08.2025 Das Handelsblatt brachte am 15.08.2025 einen Beitrag mit dieser Überschrift, den wir zitieren:
Ein Zusammenhang von Gewalttätigkeit und Migration wird oft unterstellt, ist wissenschaftlich aber nicht nachzuweisen. Warum Forscher trotzdem streiten.
aktualisiert 22.08.2025 Tagesschau: Kontext Kriminalstatistik Fragwürdige Berechnungen der Ausländerkriminalität
Mit selbst erstellten Berechnungen werden im Netz [...]
20.08.2025 Wegen des Hinhaltens droht dem Auswärtigen Amt nun ein gerichtlich verhängtes Zwangsgeld.
Dem Auswärtigen Amt droht ein Zwangsgeld, wenn es Afghanen mit einer Aufnahmezusage keine Visa erteilt. Das gehe aus einem Schriftsatz des Verwaltungsgerichts Berlin hervor, berichtet die Welt. Das Gericht hatte zuletzt 20 ähnlich gelagerte Eilbeschlüsse erlassen. (Tagesschau)
20.08.2025 Die Abschiebungen afghanischer Geflüchteter aus Pakistan in ihr Herkunftsland - auch solcher, die [...]
15.08.2025 Wie teuer die deutschen Grenzkontrollen sind, musste die Bundesregierung auf eine Frage der Linken beantworten:
pro Quartal zwischen 24 und 29,1 Millionen Euro Mehrkosten für den Einsatz der Bundespolizei an den Binnengrenzen
Die Mitte September [noch von der Ampelkoalition] eingeführten Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen haben nach Regierungsangaben bis Ende Juni insgesamt 80,5 Millionen Euro gekostet, wobei die Überstunden der Beamten den größten Anteil an den [...]
14.08.2025 Wir zitieren die Pressemitteilung von Pro Asyl:
PRO ASYL lehnt die Vorschläge, Sozialleistungen für Flüchtlinge künftig als Darlehen zu gewähren, ab. “Sozialleistungen für Geflüchtete als Darlehen wären unsozial und absurd und zudem aller Voraussicht nach verfassungswidrig. Dieser Vorschlag verkennt die Realität und missachtet grundlegende Rechte”, sagt Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von PRO ASYL.
Zwei Thüringer SPD-Landräte fordern ein neues System für [...]
18.08.2025 Dem AugustNewsletter des Flüchtlingsrates NRW entnommen:
In einem Bericht vom 24.07.2025 legt die Bundesregierung die Unterbringungs- und Versorgungssituation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) dar. Zum 30.06.2025 zählte die Bundesregierung 22.004 UMF, dabei handelt es sich um Schutzsuchende unter 18 Jahren, die
ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Sie fallen unter das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und haben Anspruch [...]
13.08.2025 Die Süddeutsche veröffentlichte als erste einen Beitrag zur aktuellen Statistik.
Regelmäßig fragt die Linke die Zahl der Straftaten gegen Asylbewerber und ihre Unterkünfte ab. Dass sich hier ein positiver Trend abzeichnet, ist aus Sicht der Fraktion kein Grund zur Entwarnung.
Berlin (dpa) - Im ersten Halbjahr 2025 hat es laut einer vorläufigen Auswertung der Polizei weniger gegen [...]
12.08.2025 In einer Studie wurde der Lernerfolg junger Geflüchteter aus "Willkommensklassen" und aus Regelklassen verglichen. Ergebnisse und Schlussfolgerungen wurden jetzt veröffentlicht.
Kernaussagen:
Junge Geflüchtete lernen einer Studie zufolge am besten Deutsch, wenn sie möglichst schnell in eine Regelklasse kommen und nicht zunächst eine sogenannte Willkommensklasse besuchen.
Ehemalige Schüler von Willkommensklassen hätten auch Jahre später noch geringere Sprachkenntnisse als [...]
1108.2025 Aus der Interviewreihe 10 Jahre Sommer der Solidarität Stimmen des Ankommens von Pro Asyl:
Othman Saeed war 15, als er aus dem Irak nach Deutschland floh. Dass er in eine Pflegefamilie kam, hat ihm das Ankommen in Deutschland enorm erleichtert. Mittlerweile ist er eingebürgert und hat jüngst seine Ausbildung bestanden, wie er in akzentfreiem Deutsch erzählt.
Es war ein Freitag Ende Mai, da habe ich richtig gefeiert. An diesem Tag habe ich Bescheid bekommen, dass ich meine [...]
09.08.2025 Zu dem Vorhaben, die Liste der "sicheren" Herkunftsstaaten per Verordnung zu erweitern, veröffentlichten jetzt die WIR-Netzwerke ein mahnendes Positionspapier, auf das der Flüchtlingsrat NRW in seinem Aktuell hinweist:
- FRNRW: Positionspapier: Beschäftigungsverbote für Personen aus sogenannten „sicheren Herkunftsstaaten“
Die geplante Ausweitung der Liste sogenannter sicherer Herkunftsstaaten per Rechtsverordnung würde dazu führen, dass noch mehr Menschen einem absoluten [...]