10 - 2020

Liebe Leserinnen und Leser, liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen Engagierte in Bonn,

die Themen der Aufnahme Schutzsuchender und der unverändert schändlichen Situation in den Lagern an den Außengrenzen scheinen tatsächlich in Medien und Öffentlichkeit mit der Einreise der 47 Kinder und Jugendlichen abgehakt zu sein. Das Interesse und die breite Solidarität müssen offenbar wieder geweckt werden, hoffentlich ohne Katastrophen auf dem Mittelmeer oder in den Lagern.

Der Hinweis auf jetzt beginnende Solidaritätsaktionen von Sea-Eye und weiterer Gruppen um die Seebrücke ist der Anlass für den heutigen Newsletter, der daneben auch weitere Termine und Informationen, z. B. über die massenhafte Corona-Infektionen in der ZUE St. Augustin enthält.

Mit herzlichen Grüßen

Susanne Rohde (für das Team von weltoffen)

 

Wir freuen uns über die Aufmerksamkeit heute für folgende Themen und Termine:

  • Sa., 23.05.2020 - Aktionstag Grenzenlose Solidarität - Evakuiert alle Lager! Aufruf und Näheres hier  5 Plätze, 5 Mahnwachen mit den Schwerpunkten: Wir haben Platz - für ein solidarisches Bonn | freeALANKURDI und schafft endlich sichere Fluchtwege | Recht auf Familiennachzug | Menschenrechte kennen keine Grenzen | auf dem Markt Beginn der Dauermahnwache

 

 

 

 

  • Innerhalb kürzester Zeit wurde die ZUE St. Augustin zum bundesweit bekannten Hotspot für Corona. Mehr als 150 Infizierte wurden bisher festgestellt. Überraschend kam das nicht, war die Regierung doch durch seit Langem gewarnt, durch vorherige Infektionswellen in anderen Sammelunterkünften und durch dringende Mahnungen von Verbänden, Gruppen und (Oppositions-)Politiker*innen. Fürsorge und entschlossenes Handeln gegen die Ausbreitung der Pandemie stelle ich mir anders vor, Herr Laschet!