12 - 2024

Liebe Leserinnen und Leser, liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen Engagierte in Bonn,

nach dem schrecklichen und folgenschweren Geschehen von Solingen sind die Tage wieder überschattet von Trauer und Anteilnahme. Und wieder ergreifen Populismus und Hetze sofort die mediale Meinungsbildung und schlimmer noch die sogenannten sozialen Medien, die ich nicht verfolge. Auf den Schlagworten „Flüchtling“ und gescheiterte „Abschiebung“ wuchern Forderungen zahlreicher Spitzenpolitiker*innen, die jetzt zitiert werden.

Als würden zwangsläufig aus syrischen Geflüchteten „Messertöter“ mit islamistischem Hintergrund werden... So schlimm, wie es im Einzelfall ist: Es ist und bleibt glücklicherweise genau das: ein EINZELfall. Für den sollen jetzt alle aus Syrien oder Afghanistan gekommenen Schutzsuchenden büßen und alle von (Dublin-)Abschiebungen Bedrohten? Nach bisherigen Presseberichten war der mutmaßliche Täter offenbar in keiner Weise während der Aufenthaltsjahre in Deutschland auffällig geworden und somit nirgendwo „auf dem Schirm“ als potentieller islamistischer Gewalttäter.

Zu unser aller Schutz sollen jetzt keine Flüchtlinge aus Syrien oder Afghanistan mehr aufgenommen werden? Diese Schlussfolgerung entbehrt jeder Logik und zielt vermutlich einzig auf Wahlergebnisse ab. Nach meinem Verständnis ist einzig die Forderung nach schärferem Waffengesetz, auch bezüglich Messern, sachlich begründet.

Hauptgrund der heutigen Sendung ist die Information über verschiedene Termine, die jetzt nach Ende der Schulferien angeboten werden. Ich bitte um freundliche Aufmerksamkeit für diese und andere Hinweise. Mit herzlichen  Grüßen

Susanne Rohde

 

Termine

 

Forum : Bonn

  • Ariadne Lesbos & Hoffnung leben - Beispiel langjähriger solidarischer Arbeit Ehrenamtlicher  25.08.2024 Schon seit mehreren Jahren erhalte ich Newsletter und Infos von Ursula Zednicek aus Bonn-Beuel, die von ihrer Arbeit auf der Insel Lesbos berichtet. Dort hatte sie ihren Ruhestand verleben wollen. Es wurde ein höchst aktiver Un-Ruhestand angesichts des Leids der auf diese griechische Insel Geflüchteten. Ungewöhnlich und kreativ wurde sie tätig und vernetzte sich zur Unterstützung auch in ihrer Heimatstadt Bonn. Auf Lesbos entstanden Ariadni Lesvos, Hoffnung leben e.V.  und die Betterp [...]  weiterlesen
  • "Tage des Exils" - facettenreiches kulturelles Programm vom 30. August bis 14. September 2024  15.08.2024 Vom 30. August bis 14. September 2024 finden in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn zum ersten Mal die Tage des Exils in Bonn statt. Ein umfangreiches Programm mit 40 Veranstaltungen an insgesamt 27 Orten in der Stadt bietet die Möglichkeit, sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen des Exils und mit politischer Verfolgung, Flucht, Zugehörigkeit, Fremdheit und Entwurzelung auseinanderzusetzen. Das facettenreiche Programm wurde mit zahlreichen Bonner Partnern wie Kinos, Museen [...] weiterlesen
  • Bonn: Forderungen in Sorge um die Situation von Kindern und Jugendlichen in den Landesunterkünften  09.08.2024 „In großer Sorge um die Situation von Kindern und Jugendlichen in den Landesunterkünften“ auf Bonner Stadtgebiet hat sich der Bonner Runde Tisch gegen Kinder- und Familienarmut (RTKA)* am 1. Juli 2024 mit einem Offenen Brief an den Ministerpräsidenten, die zuständigen Landesminister*innen, Bonner Landtagsabgeordnete, den Regierungspräsidenten und an die Bonner OB gewandt:  ... „In Bonn gibt es zwei große Unterkünfte des Landes, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in der [...] weiterlesen

 

Forum : Bund

  • Überblick über Stimmen zum Solinger Anschlag  26.08.2024 Ein unvollständiger Überblick: Aus ZDF heute vom 26.08.2024: Wie die Politik auf den Anschlag reagiert  ... NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) schlägt parteiübergreifende Gespräche über eine Begrenzung der Zuwanderung vor. Reul brachte dazu am Montag im Deutschlandfunk eine Art "Runden Tisch" ins Gespräch - denn es sei "mittlerweile unbestritten", dass Zuwanderung begrenzt werden müsse. Auch über eine Reform der Asylverfahren [...]  weiterlesen
  • Große Versorgungslücken in der Psychosozialen Versorgung Geflüchteter   16.08.2024 Entnommen dem Newsletter von Haus Mondial: Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) hat in seinem neuesten Versorgungsbericht auf große bestehende Versorgungslücken hingewiesen: Geflüchteten steht psychosoziale Unterstützung als Schlüssel für Teilhabe und Integration kaum zur Verfügung. Lediglich 3,1 Prozent des psychosozialen Versorgungsbedarfs konnten im Jahr 2022 gedeckt werden. Das geht aus der neuen [...] weiterlesen
  • Mehr in Griechenland anerkannte Geflüchtete kommen nach Deutschland  16.8.2024 Neue Entwicklungen? Laut Pressebericht des Spiegel wurden im ersten Halbjahr 2024 knapp 7000 Geflüchtete in Deutschland registriert, die zuvor bereits in Griechenland als Flüchtlinge anerkannt wurden. Zu 90% handele es sich dabei um aus Afghanistan geflüchtete Menschen. Grund des Anstiegs soll laut der Analyse vor allem die erhöhte Zahl an positiven Asylentscheidungen in Griechenland Ende 2023 sein. Denn anerkannte Flüchtlinge erhalten neben einem griechischen Aufenthaltstitel [...] weiterlesen
  • Warnung vor Reisen Geflüchteter ins Heimatland  16.08.2024 Das neueste Aufrege-Thema sind "Urlaubsreisen" Geflüchteter ins Herkunftsland. Skandalisiert wurden durch die BILD-Zeitung angebliche Reisen von Hamburg nach Afghanistan über die Zwischenstation Iran.  "Urlaubsreisen", das klingt für uns Mitteleuropäer*innen so nach Strand und Erholung. Bei Menschen mit Fluchthintergrund ist das wesentliche und verständliche Anliegen aber meist, die Eltern und die übrige Familie nach vielen Jahren (noch einmal?) wiederzusehen.  Egal ob Urlaub oder [...]  weiterlesen
  • Dritter Jahrestag der Machtergreifung der Taliban: Mehr denn je ist Afghanistan nicht sicher  14.08.2024 Pressemitteilung von Pro Asyl und Flüchtlingsräten: PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern am morgigen dritten Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan die Bundesregierung auf, ihr Schutzversprechen zu erfüllen und das Bundesaufnahmeprogramm endlich zu realisieren. Zudem fordern die Organisationen einen bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan, ein Bleiberecht für geduldeten Afghan*innen und die Einstellung jeglicher Kooperationsgespräche mit dem Taliban-Regime [...] weiterlesen
  • Empfehlungen zum erfolgreichen Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht in ein dauerhaftes Bleiberecht  12.08.2024 Von Aktuell des Flüchtlingsrates NRW übernehmen wir die Empfehlungen von WIR, herausgegeben am 1. 8. 2024: Basierend auf der langjährigen Erfahrung im WIR-Programm sowie den Vorgängerprogrammen zur beruflichen Integration von Geflüchteten nennen die Autor*innen in diesem Papier Empfehlungen für einen erfolgreichen Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht nach § 104c AufenthG in eine anschließede Aufenthaltserlaubnis nach §§ 25a, b AufenthG. Die WIR-Netzwerke werden im Rahmen des [...] weiterlesen

 

Forum : international

 

Neu in den aktuellen Zitaten - Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung

- hier nur verkürzt -

23.08.2024 Paros 3 nach Berufungsverfahren frei! Nach einem katastrophalen Schiffsunglück an Heiligabend 2021 vor der griechischen Insel Paros wurden drei der Überlebenden zu Schwerverbrechern gemacht...

23.08.2024 Maskierte Spezialkräfte und Küstenwache in Pushback von 64 Menschen verwickelt Die Nichtregierungsorganisation Agaen Boat Report berichtet von einem Pushback von 64 Menschen aus griechischen Gewässern in türkische Gewässer...

22.08.2024 Die griechische Küstenwache hat innerhalb von 24 Stunden eigenen Angaben zufolge 245 Migranten südlich der Mittelmeerinsel Kreta aufgegriffen. Die meisten von ihnen waren nach Berichten örtlicher Medien mit Kuttern am libyschen Hafen Tobruk gestartet...

22.08.2024 Zehn Tote nach Bootsunglück auf Grenzfluss Beim Kentern eines Bootes auf dem bosnisch-serbischen Grenzfluss Drina sind mindestens zehn Migranten ums Leben gekommen. Weitere Menschen werden vermisst. ...

21.08.2024 Bericht über ZDF-Recherche "X-Account "Migrant Rescue Watch": Infokrieger im Einsatz gegen Seenotretter" Ein anonymer X-Account hält Ermittler, Aktivisten und sogar die EU-Kommissionspräsidentin in Atem. Warum verbreitet er die Propaganda libyscher Milizen - und wer steckt dahinter? [>> Mediathekhinweis: In der aktuellen Folge des ZDF-Dokuformats "Die Spur" gehen Lucas Eiler und Jasmin Sarwoko der Frage nach, wer hinter dem ominösen X-Account "Migrant Rescue Watch" steckt. Die Doku "Infokrieger der libyschen Mafia - Auf der Suche nach 'Migrant Rescue Watch'" finden Sie hier in der ZDF-Mediathek <<] Was der X-Account "Migrant Rescue Watch" im Februar diesen Jahres postet, sorgt für die Aufmerksamkeit zahlreicher selbsternannter Alternativmedien....

19.08.2024 Die Bundespolizei hat seit Freitag 56 eingeschleuste Migranten an der Grenze von Mecklenburg-Vorpommern zu Polen aufgegriffen. Die meisten gaben an, auf der Belarus-Route über Lettland, Litauen und Polen nach Deutschland gekommen zu sein, wie die Bundespolizei mitteilte. Die Hälfte sind demnach Somalier...

19.96.2024 Bericht: 500.000 Illegale im Land. Spanien fährt harten Asylkurs – auf Basis eines Irrglaubens Spanische Medien berichtet nahezu täglich über Flüchtlingsboote, die auf den Kanarischen Inseln oder an der Mittelmeerküste Spaniens antreiben. Über den Fernseher flimmern Bilder, auf denen völlig erschöpfte Afrikaner zu sehen sind, die aus Seenot gerettet wurden. Doch die dramatischen Bilder trügen, denn sie erwecken einen falschen Eindruck ...

18.08.2024 Kanaren verzeichnen steigende Zahl von Bootsflüchtlingen. In der Hoffnung auf ein besseres Leben nehmen viele Menschen von Afrika aus die gefährliche Flucht per Boot auf sich. Tausende steuerten 2024 bereits die Kanaren an. Die Zahl von Migranten, die auf den Kanarischen Inseln ankommen, hat deutlich zugenommen. Wie das spanische Innenministerium mitteilte, erreichten zwischen Anfang Januar und Mitte August mehr als 22.300 Migranten auf Booten die spanischen Inseln vor der Westküste Afrikas. ...

17.08.2024 Bericht: Bootsmigration nach Italien geht um mehr als 60 Prozent zurück. Um mehr als 60 Prozent ist die Bootsmigration nach Italien einem Medienbericht zufolge zurückgegangen. Grund für die Entwicklung sollen Anti-Schlepper-Operationen von Libyen und Tunesien sein. ...

14.08.2024 Über 700 Menschen überqueren den Ärmelkanal an nur einem Tag. Mindestens zwei Menschen sterben. Über 700 Menschen haben am Sonntag den Ärmelkanal auf der Suche nach einem besseren Leben überquert. Zwei Menschen sind bei dem Versuch gestorben, wie französische Behörden berichten. ...  Alleine in diesem Monat sind bereits 9 Personen bei der Flucht über den Ärmelkanal gestorben. ...

14.08.2024 Zahl der unerwünschten Grenzübertritte in die EU sinkt drastisch. Netzwerk »Abolish Frontex« kündigt Proteste zum 20. Gründungstag an.  Die Zahl der irregulären Grenzübertritte in die Europäische Union ist in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 um 36 Prozent auf insgesamt 113 400 gesunken. Das teilte die in Warschau ansässige EU-Grenzagentur Frontex am Dienstag auf ihrer Webseite mit. ...

13.08.2024 Mehr als 100 Migranten vor Lampedusa gerettet. Video, verbreitet von Reuters.

06.08.2024 Bei einem Schiffbruch am Wochenende vor Sizilien sind mindestens 2 Menschen gestorben, eine weitere Person wird noch vermisst. 34 Menschen konnten von der italienischen Küstenwache gerettet werden, einige waren bereits ins Wasser gefallen...

04.08.2024 Tagesschau-Bericht: Italiens albanisches Aufnahmelager  Italien will Migranten, die auf dem Mittelmeer aufgegriffen werden, in Zukunft nach Albanien bringen. Zumindest jene, deren Chancen auf Asyl gering sind. Das erste Lager soll bald fertig sein. ...