Liebe Leserinnen und Leser, liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen Engagierte in Bonn,
wieder kommt eine Fülle von Nachrichten in diesem Newsletter zusammen (zuviel?). Leider zeugen viele von der fieberhaften Tätigkeit vieler europäischer Regierungen, den Vorstellungen und Forderungen von Populisten, Rechtsextremen und (Post-)Faschisten nachzukommen. Genug ist nie genug, zeigt sich auch nach der Verabschiedung von GEAS (Gemeinsames Europäische Asylsystem). Auch Deutschland schlägt neue Pflöcke ein, mit Auswirkungen auf die Nachbarstaaten. So sind wir weiter gefordert, für den Erhalt von Menschenrechten, von Humanität und Solidarität mit Schutzsuchenden gleich welcher Herkunft einzustehen.
Ich möchte mit diesem Newsletter auch hinweisen auf eine aktuelle Petition für den Erhalt der Asylverfahrensberatung in NRW, die bis zum 20. Oktober läuft (s. Petition „Unabhängige Beratung für Asylantragsstellende: NRW braucht Rechtstaatlichkeit & Menschenrechte!“)
Außerdem gibt es verschiedene Termine.
Mit Dank für das Interesse und herzlichen Grüßen
Susanne Rohde
Termine
- Mi, 16.10.2024 Lokalgruppe der Seebrücke: Mahnwache für Menschenrechte - Stoppt das Sterben im Mittelmeer!
-
Do 17. Oktober | 16:00 - 19:00 ASCC e.V.: Kurs für Jugendliche zur Kompetenzentwicklung für den Arbeitsmarkt
- Sa, 19.10.2024 Workshop: Präventionsschulung gegen (sexualisierte) Gewalt
-
Fr 25. Oktober | 10:00 - 17:30 Schulung „Traumata und Selbstfürsorge“
-
Sa 26. Oktober | 10:00 - 17:30 Schulung „Gut beraten – Helfende Gespräche im Kontext von Migration und Flucht“
-
Sa, 26.10.2024 Workshop: Gut beraten – Helfende Gespräche im Kontext von Migration und Flucht
- Mi,06.11.2024 Lokalgruppe der Seebrücke: Mahnwache für Menschenrechte - Stoppt das Sterben im Mittelmeer!
- Sa, 09.11.2024 Workshop: Interkulturelle Krankheitsbilder – Ansatz der unterstützenden niedrigschwelligen Beratung
-
Sa, 9. November | 10:00 - 17:30 HoR-Fortbildung: Umgang mit Geflüchteten bei Trauma durch Krieg, Gewalt und Flucht
Forum : Bonn und NRW
- NRW: Bitte Petition bis 20.10.2024 unterzeichnen und verbreiten „Unabhängige Beratung für Asylantragsstellende: NRW braucht Rechtstaatlichkeit & Menschenrechte!“ Das "Netzwerk Soziale Beratung von Geflüchteten" setzt sich gemeinsam mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege NRW und Kooperationspartnern dafür ein, dass die Asylverfahrensberatung als zentrales Element der unabhängigen Rechtsberatung und erste Anlaufstelle für Flüchtlinge in Deutschland erhalten bleibt. "Eine Schwächung dieser Struktur hätte schwerwiegende Folgen für die geflüchteten Menschen in NRW und für die verbleibenden Strukturen im Aufnahmesystem.", heißt es in der Erläuterung zur [...] weiterlesen
- 14. Bonner Buchmesse Migration „Begegnung für Vielfalt in Demokratie“ Lesungen, Diskussionen, Messe und kulturelle Veranstaltungen 15. bis 17. November 2024 in diesem Jahr erstmals im Haus der Bildung (nicht im Haus der Geschichte!) Überall – in wissenschaftlichen Institutionen, sozialen Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen, als Autor:innen in Verlagen oder als einzelne Ehrenamtliche – engagieren sich Menschen in den bewegten Themenfeldern Migration, Flucht und interkulturelles Zusammenleben. Seit 1998 bündelt dieses weitverzweigte, dezentrale [...] weiterlesen
- NRW: Nach Solingen - Kontroverse um Abschiebung von "Gefährdern" 08.10.2024 So einfach die Forderung nach schneller Abschiebung aller "Gefährder" ist, so komplex ist die Lage bei Beachtung der rechtlichen Grundsätze und der Urteile. In Nachbearbeitung des Anschlages in Solingen beschäftigte sich der Landtag mit den Zahlen, die aus dem Flüchtlingsministerium vorgelegt wurden. Es folgte ein Antrag der AfD. Und es wurde ein Abschiebeverbot ausgesprochen, das der in Bonn ansässige "Salafistenprediger" Hamza beantragt hatte, der seit September in Abschiebehaft saß [...] weiterlesen
- Noch freie Plätze: 4 Workshops "Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik – Arbeitsmärkte der Zukunft in Deutschland“ als unmittelbare Brücke zum Arbeitsmarkt! Workshop-Termine: Fr, 11.10. & Sa, 12.10.2024/ Fr, 08.11. & Sa, 09.11.2024/Fr, 06.12. & Sa, 07.12.2024/ Fr, 10.01. & Sa, 11.01.2025 Alle Workshops finden jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Alle Workshops in Präsenz in Köln. Das Institut für Migration und Diversität der TH Köln ruft zur Teilnahme auf: Mit unserem Baustein "Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik – Arbeitsmärkte der Zukunft in Deutschland“ schlagen wir eine unmittelbare Brücke zum Arbeitsmarkt! Zugewanderte Akademiker [...] weiterlesen
Forum : Bund
- Meinung: Migration - Die Mär von der Nichtzugehörigkeit 15.10.2024 Philipp Legrand plädiert für eine Willkomenskultur, die bereits 2015 Deutschland prägte. Wir zitieren seinen Kommentar aus nd: Zunehmend werden die Themen Flucht, Asyl und Migration mit Kriminalität in Verbindung gebracht. Dabei folgen die demokratischen Parteien öfter einer migrationskritischen, nationalistischen und ethnozentristischen Rhetorik, die sich immer weniger von extremen Positionen unterscheidet. Es geht vor allem um Abschottung und Abschiebung. Fragen einer [...] weiterlesen
- Westpol-Beitrag: Wo klappt Integration durch Arbeit? Beitrag des landespolitischen Magazins westpol am 13.10.2024: Wo klappt Integration durch Arbeit? WDR Video 14:26 Min. Arbeit ist ein wichtiger Integrationfaktor. Wer arbeitet, zahlt Steuern, ist unabhängiger vom Staat und ist viel mehr darauf angewiesen die deutsche Sprache besser zu lernen. Westpol ist bei einer großen regionalen Bäckerei und zeigt, welche Hürden es gibt, um beispielsweise Geflüchtete in Arbeit zu bringen, aber auch wo engagierte Unternehmen einen wichtigen Beitrag [...] weiterlesen
- In Albanien zwei neue Haftzentren Italiens eröffnet: Italiens Deal mit Albanien kein Modell für Deutschland 12.10.2024 Wir zitieren aus den News von Pro Asyl: Italien hat in Albanien zwei Haftzentren eröffnen. In Kürze sollen dort bis zu 3.000 Asylsuchende gleichzeitig zur Durchführung von Asylverfahren festgehalten werden. Pauschale Inhaftierungen und mangelnder Rechtsschutz sind schon jetzt absehbar. PRO ASYL kritisiert den Deal und lehnt die Auslagerung von Flüchtlingsschutz grundsätzlich ab. Italien plant, extraterritoriale [...] weiterlesen
- Vor EU-Gipfeltreffen: Bundesregierung will GEAS beschleunigt umsetzen, Tusk das Recht auf Asyl temporär aussetzen, Kommission kündigt Gesetz zur Rückführung illegal eingereister Migranten an 15.10.2024 Mit Blick auf das Ende dieser Woche stattfindende Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs häufen sich Nachrichten zu Erwartungen, Forderungen und Maßnahmen einzelner Staaten. Dazu gehören auch Faesers Gesetzentwürfe zur Umsetzung der europäischen Asylreform, die unter anderem schnellere Abschiebungen für abgelehnte Asylbewerber bei Sicherheitsrisiken vorsehen (so der zitierte Sprachgebrauch). Wir zitieren chronologisch: aktualisiert 15.10.2024: Wie der Stern berichtet, wird die [...] weiterlesen
- Neue Studie über Ängste der Deutschen: Furcht vor Migration und ihren Folgen ganz knapp hinter finanziellen Sorgen 11.10.2024 Bei den Ängsten der Deutschen rangieren finanzielle Ängste vor Folgen von Migration ganz knapp hinter finanzielle Sorgen vor steigenden Lebenshaltungskosten und steigenden Mieten. Das geht aus einer soeben vorgestellten Studie hervor: Die größten Ängste der Deutschen: hohe Lebenshaltungskosten und Folgen der Migration. Betrachte ich die Säulen der Diagramme bezüglich "Angst vor Konflikten durch Zuwanderung", stelle ich fest: Erst in den letzten beiden Jahren sind die Angst vor [...] weiterlesen
- Verstöße gegen humanitäre Ansprüche bei Abschiebungen vom Frankfurter Flughafen aus 10.10.2024 Seit 2006 gibt es die kirchlichen Beobachter*innen, die alle Vorgänge um Abschiebungen am Frankfurter Flughafen dokumentieren. Die lokale Diakonie und die Caritas teilen sich die Finanzierung der Stelle. Kürzlich wurde der Tätigkeitsbericht für 2023 vorgelegt. Die Frankfurter Rundschau / dpa berichten: Beobachter sehen Defizite bei Abschiebungen Im Auftrag der Kirche waren mehrere Beobachter im vergangenen Jahr bei 1.200 Rückführungen dabei. Was haben sie am Frankfurter [...] weiterlesen
- Asylbewerberleistungen 2023: Zahl der Leistungsbeziehenden um 8 % gestiegen 10.10.2024 Wie das Statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung bekannt gibt, stieg die Zahl der Empfänger*innen von Asylbewerberregelleistungen im Jahr 2023 um 8 % an, bezogen auf das Vorjahr 2022. Rund 522 700 Personen bezogen Ende 2023 Asylbewerberregelleistungen. Darunter waren etwa 27 500 Personen aus der Ukraine. ...stieg die Zahl der Leistungsbezieherinnen und -bezieher gegenüber 2022 um rund 8 % oder 36 600 Personen. Knapp zwei Drittel der Leistungsbeziehenden männlich [...] weiterlesen
- So läuft das nicht: Die lange Liste der Probleme mit der Bezahlkarte 09.10.2024 Wir zitieren den Beitrag aus den News von Pro Asyl: ... Dazu auch die Pressemitteilung von PRO ASYL zum Ländertreffen zur Bezahlkarte: Lasst es! 11.10.2024 “Die Bezahlkarte verursacht große Probleme und führt zu keinen Lösungen, sondern zu einer staatlichen Diskriminierung. Es ist absurd, die geringen finanziellen und personellen Kapazitäten der Kommunen in sinnlose Regelungen und deren komplizierte Umsetzung zu [...] weiterlesen
- Mediathek-Hinweis auf DIE ANSTALT: Über Ängste und gefühlte Wahrheiten 09.10.2024 Mit dem Thema "Placebo-Ängste und gefühlte Wahrheiten" gab es in der Politsatire vom 8. Oktober 2024 48 sehenswerte Minuten. Informative Demontage populistischer Parolen zu Migration, Kriminalität, ausländischen oder inländischen Straftätern, anhand von Fakten, unterhaltsam und zum Lachen, das manchmal auch stecken bleibt angesichts des Elends und der Menschenschicksale, die in der öffentlichen und Stammtisch-Debatte meist keine Rolle spielen, wenn es um die gefühlten Sorgen und [...] weiterlesen
- Parteien zu veränderter Asylpolitik: Stimmen der Mäßigung und des weiteren Einschränkens 09.10.2024 Parteienstreit um Asylpoltik: Während sich in der SPD Mitglieder und Abgeordnete zu Wort melden, die gegen die Verschärfungen sprechen, reicht es der FDP nicht. Sie legte ein Neun-Punkte-Papier vor. Ihre Konsequenz nach den Landtagswahlen: Der AfD immer ähnlicher werden? Wir zitieren Pressestimmen, zuerst mit Auszügen: "Die SPD darf nie die menschenfeindlichen Narrative und Positionen rechter Parteien aufgreifen und damit normalisieren", heißt es darin [im Offenen Brief von 12 [...] weiterlesen
- Unerbittliche Abschiebepraxis: Drei Beispiele 08.10.2024 Steigende Abschiebezahlen und trotzdem weiteres Drängen populistischer Politik auf noch mehr. Noch mehr bedeutet aber: Immer öfter werden humanitäre Kriterien und auch gesellschaftliche Interessen missachtet. Wir zitieren aus den News von Pro Asyl: »Sie gehören doch dazu« 04.10.2024 Obwohl die Abschiebezahlen steigen, überbieten sich die Rufe nach mehr Abschiebungen und weiteren Aufenthaltsverschärfungen. Das Beratungsteam von PRO ASYL erreichen zunehmend Fälle, die [...] weiterlesen
- Behörden: Kein Respekt vor Kirchenasyl und dessen humanitäre Begründung 08.10.2024 Der Fall eines aus dem Kirchenasyl in Hamburg angeschobenen kranken Mannes aus Afghanistan kam bundesweit in die Medien. Gegen diesen schweren Bruch protestieren Geistliche beider Konfessionen und erklären, weiter Kirchenasyl gewähren zu wollen. Die Hamburger Bischöfin Fehrs sagte, in den vergangenen Wochen habe es bundesweit immer wieder Fälle gegeben, in denen staatliche Behörden das Kirchenasyl gebrochen haben. Sie erklärte: „Als Kirchen werden wir weiter gemeinsam dafür [...] weiterlesen
- Grenzkontrollen: Deutlicher Rückgang bei unerlaubten Einreisen nach Bayern gemeldet 30.09.2024 Wie dpa vermeldet, wurden in diesem Jahr an den bayerischen Ost- und Südgrenzen deutlich weniger unerlaubte Einreisen festgestellt. In Bayern seien rund 5000 Menschen direkt zurückgewiesen worden. Wir zitieren die Meldung aus der Zeit: Bundespolizei: Illegale Einreisen nach Bayern rückläufig Die Bundespolizei hat in den ersten acht Monaten dieses Jahres rund 3.900 weniger unerlaubte Einreisen nach Bayern festgestellt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Von Januar bis [...] weiterlesen
Forum : international
- In Albanien zwei neue Haftzentren Italiens eröffnet: Italiens Deal mit Albanien kein Modell für Deutschland 12.10.2024 Wir zitieren aus den News von Pro Asyl: Italien hat in Albanien zwei Haftzentren eröffnen. In Kürze sollen dort bis zu 3.000 Asylsuchende gleichzeitig zur Durchführung von Asylverfahren festgehalten werden. Pauschale Inhaftierungen und mangelnder Rechtsschutz sind schon jetzt absehbar. PRO ASYL kritisiert den Deal und lehnt die Auslagerung von Flüchtlingsschutz grundsätzlich ab. Italien plant, extraterritoriale [...] weiterlesen
- EU-Asylpolitik: Abwehrbeschlüsse reichen offenbar noch nicht 14.10.2024 Die Wahlerfolge populistischer und rechtsextremer Kräfte werden zunehmend in Brüssel deutlich. Das zeigt sich in der neuen Asylpolitik Deutschlands ebenso wie in anderen EU-Staaten. Zuerst die Niederlande und später Ungarn beantragten die Ausnahme von den gemeinsamen Asylregeln als "schärfste Asylpolitik aller Zeiten" (Geert Wilders). ... die neue, rechtsextremistisch geführte Regierung in Den Haag ... strebt für die Niederlande einen Status an wie Dänemark. Dort gilt das EU [...] weiterlesen
- Vor EU-Gipfeltreffen: Bundesregierung will GEAS beschleunigt umsetzen, Tusk das Recht auf Asyl temporär aussetzen, Kommission kündigt Gesetz zur Rückführung illegal eingereister Migranten an 15.10.2024 Mit Blick auf das Ende dieser Woche stattfindende Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs häufen sich Nachrichten zu Erwartungen, Forderungen und Maßnahmen einzelner Staaten. Dazu gehören auch Faesers Gesetzentwürfe zur Umsetzung der europäischen Asylreform, die unter anderem schnellere Abschiebungen für abgelehnte Asylbewerber bei Sicherheitsrisiken vorsehen (so der zitierte Sprachgebrauch). Wir zitieren chronologisch: aktualisiert 15.10.2024: Wie der Stern berichtet, wird die [...] weiterlesen
- Europäischer Gerichtshof: Die systematische Diskriminierung der Frauen in Afghanistan als Verfolgung bewerten 08.10.2024 Wieder hat der EuGH klar zu Gunsten Schutzsuchender entschieden. Dazu ein Beitrag des ZDF und eine ausführlichere Bewertung von asyl.net, ergänzt durch den Beitrag zur österreichischen Entscheidung, kurz nach der Rechts-Wahl "Die Absage an automatisches Asyl für Afghaninnen ist kleingeistig - Österreich lässt das EuGH-Urteil, laut dem Afghaninnen als Gruppe Asyl erhalten sollen, links liegen – wohl als Signal an eine aufgeheizte innenpolitische Stimmung" (in Der Standard) [...] weiterlesen
- "Wir fragen kaum mehr nach den Ursachen" 30.09.2024 Hungersnöte nehmen weltweit zu und sind ein wichtiger Grund für Fluchtmigration. Es brauche deshalb mehr Solidarität, sagt Martin Frick vom UN-Welternährungsprogramm. Martin Frick ist seit November 2021 Direktor des UN World Food Programme-Büros für Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Zuvor war er u. a. als Klimachef der Welternährungsorganisation FAO tätig. Zeit-online veröffentlichte heute ein Interview, das wir zitieren: World Food Programme: "Wir fragen kaum mehr [...] weiterlesen
Neu in den aktuellen Zitaten - Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung
- hier gekürzt -
14.10.2024 Tunesische Küstenwache zwingt fliehende Menschen bei Pullbacks an Land zu schwimmen Fliehende Menschen berichten von neuen Grausamkeiten der tunesischen Küstenwache. So gibt es Berichte, dass die tunesische Küstenwache bei Pullbacks die Boote beschlagnahmt und die fliehenden Menschen zwingt, an Land zu schwimmen....
13.10.2024 Bericht Zeit: Geflüchtete auf Lesbos - Die Baustelle der Schande Bildunterschrift: In dieses Hochsicherheitslager auf Lesbos sollen bald Tausende von Migranten einziehen. Dabei warnen Umweltschützer, Inselbewohner und Experten gleichermaßen vor Gefahren für die Menschen und die Natur. Es sollte ein europäisches Vorzeigeprojekt werden. Stattdessen entsteht auf Lesbos ein Lager, das Geflüchtete wie Kriminelle behandelt. ...
12.10.2024 Mallorca: Seenotrettung sucht im Mittelmeer nach Migranten Elf Migranten werden seit ihrer Überfahrt von Algerien in Richtung Balearen vermisst, sie könnten tragisch ums Leben gekommen sein. ...
12.10.2024 Bericht Spiegel: Polen will Recht auf Asyl »zeitweise« aussetzen. Um Migranten aus Belarus fernzuhalten, plant die polnische Regierung eine temporäre Aussetzung des Rechts auf Asyl. Das verkündete Premierminister Donald Tusk in Warschau – und formulierte eine Warnung an Europa...
11.10.2024 Tagesschau-Bericht: Italiens Asylzentren in Albanien einsatzbereit Italien will Flüchtlinge während der Prüfung ihrer Asylanträge in Albanien unterbringen. Die Aufnahmelager stehen dem Botschafter zufolge jetzt bereit. Ob sie als Modell für die ganze EU dienen könnten, ist umstritten....
05.10.2024 Vier Tote bei Überquerung des Ärmelkanals Beim Versuch, von Frankreich nach Großbritannien zu kommen, sind vier Migranten in überladenen Booten erstickt. Unter den Toten ist ein in Deutschland geborenes Kind. ...
02.10.2024 30.808 Ankünfte: Kanaren-Migration steuert auf Rekord zu 30.808 Migranten sind im laufenden Jahr auf den Kanarischen Inseln angekommen. Die spanische Zentralregierung und die Politik auf den Kanaren rechnen mit einem neuen Höchstwert. ...