Projekt mit zehn zweistündigen Veranstaltungen
10:00 - 12:00
ARTpolis: Kreative Gruppe für Frauen und Mütter mit Fluchterfahrung
Atelier Lena´s Raum Siegfried-Leopold-Str. 5, Bonn Beuel, NRW, Deutschland
Mit der „Kreativen Gruppe“ möchten wir Frauen und Mütter mit Fluchterfahrung stärken und empowern. Das Angebot richtet sich an Frauen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte. Die Teilnahme ist Dank einer Förderung durch den Fonds auf Augenhöhe kostenlos.
Mit Formen und Farben finden die Teilnehmerinnen einen ganz intuitiven, nonverbalen Ausdruck für das, was gerade da ist. Wir geben ihnen Raum dafür sich selbst zu spüren, ihre Ressourcen zu entdecken und sich in der Gruppe zu verbinden. Gleichzeitig möchten wir die Frauen auch aufklären und über Hilfsnetzwerke informieren. Im Idealfall entsteht ein Unterstützungsnetzwerk zwischen den teilnehmenden Müttern. Eine gemeinschaftlich organisierte Ausstellung bildet den Abschluss des Projekts.
Das Projekt zielt auf eine Gruppe von ca. 8 bis 10 Frauen und umfasst zehn zweistündige Veranstaltungen. Um die Teilnahme von Müttern zu ermöglichen, ist eine Kinderbetreuung über eine ehrenamtliche Familienpatin geplant.
Zielgruppe: Mütter mit Fluchthintergrund (Kinder 0-4Jahre können mitgebracht werden) mit und ohne psychische Vorerkrankungen.
Gruppenumsetzung: Geschlossene Gruppe mit 10 Vormittagsterminen (á 2h) mit 8-10 Frauen.
- nach Bedarf Kinderbetreuung durch ehrenamtliche Mitarbeitende
- Gruppensprache Deutsch mit Dolmetscher Option in Englisch und Französisch.
Durchführungsorte:
- zentral gelegenes Atelier in Bonn Beuel als geschützter Raum für die Gruppe mit Spielmöglichkeiten für die Kinder
- Vernissage und einmonatige Ausstellung im Haus MIGRApolis als öffentlicher Raum
Inhalte:
- kunsttherapeutische Methoden als nonverbale Ausdrucksform
- Ressourcenübungen
- Verbal/nonverbaler Austausuch
- Informationen zu Hilfenetzwerken nach Bedarf
- Psychoedukation nach Bedarf
Zielsetzung
Empowerment:
- Müttern Raum geben zur eigenen Selbstfürsorge
- Stärkung des Selbstwerts
- Kreativität als Ressource (wieder) entdecken
- Psychoedukation und Informationen zu Hilfe/Beratung
- Vernetzung der Mütter untereinander
- Umsetzung einer Ausstellung
- Anbindung an die Angebote von MIGRApolis
- Sichtbarmachen des Themas durch Ausstellung und Dokumentation