durch Bonn: Rettungskette für Menschenrechte #HandinHand

Schließen der Kette: 12 Uhr bis 12:30 Uhr.

unten: Ablaufplanung und Weiteres

flyer

flyer2

So ist der Ablauf geplant:

  • Die 10 Knotenpunkte der Menschenkette werden durch hohe Stabfahnen um 11:30 sichtbar gemacht. Hier gibt es jeweils eine/n Verantwortlichen. Die Knotenpunkt-Verantwortlichen stehen miteinander in Kontakt.
  • Zwischen 11:30 und 11:50 kommen die Teilnehmer:innen am gewählten Knotenpunkt an und reihen sich von dort aus in die Menschenkette ein. Diese wird mit Hilfe von Flatterband-Abschnitte und Transparenten um 12 Uhr geschlossen. (Natürlich können sich jederzeit und überall Menschen spontan einreihen, alle sind herzlich willkommen!)
  • Die Kette soll von 12 bis 12.30 stehen. Ab 12:00 werden LAUT unsere Forderungen gelesen (Hand-in-Hand Rettungskette für Menschenrechte. Wir stehen hier für ein geeintes Europa und gegen die Angst- und Abschottungspolitik. Für ein offenes buntes und friedliches Europa. Für die Schaffung sicher Fluchtwege. usw  s. Flyer oben)
  • 12:15 Die Schweigezeit (5 Minuten) wird angekündigt. Die/der Knotenpunktverantwortliche/r den signalisiert mit einem Gongschlag, Klangschale, Glocke den Beginn und das Ende.
  • 12:20-12:30 Unsere Forderungen werden nochmal gelesen.

  • 12:30 Auflösung der Menschenkette

Viele Fotos und Videos sind erwünscht.

Bitte an verica.dominic-bernards@caritas-bonn.de schicken.

 

Zur Vorbereitung:

Flyer  (s.o.) können im Haus Mondial abgeholt werden, täglich ab 9 Uhr, an der Tür klingeln

Freitag, den 17.09. zwischen 10 - 16 Uhr im Haus Mondial: offenes Basteln von Transparenten und Umhängeschildern

Für weitere Absprachen, Fragen meldet euch bitte bei Verica

Mobil: 01523 7692617

E-Mail: verica.dominic-bernards@caritas-bonn.de