Gemeinsames Gedenken der Opfer des furchtbaren Attentats 2019 in Hanau

Einladung zur Veranstaltung
„Gegen das Vergessen – Vier Jahre nach dem Attentat in Hanau“
am 19. Februar 2024 um 17:00 Uhr
vor dem Alten Rathaus am Marktplatz

Vier Jahre ist es nun her, seitdem Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes
Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov von
einem Rassisten in Hanau aus dem Leben gerissen wurden.
Sie alle haben ihr Leben verloren und noch immer trauern wir um sie. Noch immer sind unsere
Herzen bei ihren Angehörigen und Hinterbliebenen. Noch immer setzen wir uns für ein
angemessenes Erinnern und gegen das Vergessen ein!
Die Geschäftsstelle des Integrationsrates der Bundesstadt Bonn lädt daher herzlich ein zur
Veranstaltung „Gegen das Vergessen – Vier Jahre nach dem Attentat in Hanau“.
Am Jahrestag des Anschlags von Hanau möchten wir gemeinsam mit den Mitgliedern des
Integrationsrates der Bundesstadt Bonn und mit Ihnen der Opfer dieser rassistisch motivierten und
grausamen Tat gedenken und uns für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und
ohne Einwanderungsgeschichte in Bonn einsetzen. Für eine Gesellschaft, in der Rassismus und
Rechtsextremismus keinen Platz haben. Für gegenseitigen Respekt und ein faires Miteinander.
Denn Gedenken heißt Erinnern! Und Erinnern heißt auch Haltung gegen Rechts zeigen.

Programm:
17:00 Uhr Begrüßung
Binnaz Öztoprak, Vorsitzende des Integrationsrates der Bundesstadt Bonn
17:10 Uhr Grußwort
Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn
17:20 Uhr Redebeiträge von
Zola Wiegand-M’Pembele, Anti-Rassismus-Aktivistin
Dr. Hıdır Çelik, Schriftsteller, Soziologe und Journalist
Malika Imzouaren, Sozialarbeiterin
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung