Online-Vortrag „Rassismus in Zeiten von Corona“

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Bonn lädt herzlich ein zum Online-Vortrag:

 

„Rassismus in Zeiten von Corona“

am Donnerstag, 4. Juni 2020, um 13.00 Uhr

Referentin: Karima Benbrahim, Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA-NRW)

 

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass sich vieles in Deutschland gravierend verändert hat. Nachdem die Gefahr des Virus zunächst nicht so groß schien, kam es im März schließlich zu weitreichenden Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus Covid-19 einzudämmen. Und trotz vieler Lockerungen gibt es bis heute weiterhin Einschränkungen und unser Alltag fühlt sich noch lange nicht wie vorher an. Das öffentliche Leben beginnt zwar hier und da wieder, aber alles, was Begegnung von Menschen bedeutet, kann nur unter Auflagen stattfinden.

Bereits die ersten Einschätzungen zu Corona, die ersten Maßnahmen zu Hygiene und Abstand, dann die Verbote von Veranstaltungen, die Schließungen von Geschäften und Einrichtungen, führten zu heftigem Rassismus in Deutschland. Menschen, denen eine asiatische Herkunft zugeschrieben wird, wurden für Corona verantwortlich gemacht und erlebten - wie viele Geflüchtete, Eingewanderte und People of Colour - rassistische Beschimpfungen. Hinzu kommt, dass Kinder aus Migrationsfamilien im Homeschooling nicht nur sprachlich benachteiligt werden, auch ihre Erreichbarkeit für (digitale) Angebote der Kinder- und Jugendarbeit ist im Vergleich zu anderen Kindern und Jugendlichen aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen oder beengter Wohnsituationen stark eingeschränkt. In ihrem Vortrag geht Karima Benbrahim auf diese Situation ein, aber auch auf globale Machtverhältnisse ein, die durch die Krise verstärkt wurden, sowie auf weiße Privilegien und auf die Lage der Geflüchteten während der Pandemie.  

 

Anmeldung bis zum 02.06.2020 über folgende E-Mail-Adresse: anmeldung-ki@bonn.de

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Link, der Sie zur Veranstaltung führt.

 

Technische Hinweise: Die Veranstaltung findet über die Anwendung Zoom statt. Sie können sich die Anwendung über folgende Webseite im Voraus herunterladen: https://zoom.us/download.

Bitte nutzen Sie für Windows, macOS, Android oder iOS den Zoom-Client für Meetings Download Button. Weitere technische Hinweise erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.