Online Workshop: Mein Engagement in der Flüchtlingshilfe: Einfluss nehmen, wo ich kann

Patenschaften sind eine gute Gelegenheit, junge Menschen zu unterstützen, in Kontakt mit anderen Kulturkreisen zu kommen, die eigenen Kompetenzen sinnvoll einzubringen und neue Erfahrung zu sammeln. Patenschaften fordern mitunter auch heraus und zeigen Grenzen in einem freiwilligen Engagement. In einem Workshop am 4. November können Patinnen und Paten Gestaltungsspielräume erkennen und erweitern und eine persönliche Haltung entwickeln, sich auf Rahmenbedingungen einzustellen, die sich nicht ändern lassen. Über die Arbeit an eigenen Fallbeispielen erhalten die Teilnehmenden Reflexionshilfen und neue Sichtweisen, damit sie noch lange Spaß und Freude an Ihrem Engagement haben.

Referent ist Paul Birsens, er hat ein Diplom in Themenzentrierter Interaktion aus der humanistischen Psychologie, ist Berufspädagoge und bringt Erfahrung in Online-Seminaren mit. Die Leitung liegt bei Dr. Michaela Harmeier, Erziehungswissenschaftlerin und Koordinatorin des Projekts Paten für Ausbildung (PfAu) bei der Diakonie An Sieg und Rhein.

Der Workshop, zu dem die Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein einlädt, findet in drei Zeitblöcken statt: 9.30 bis 11, 11.30 bis 13 und 14 bis 15:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und wird über NRW Mittel „KOMM-AN“ finanziert. Erforderlich ist eine Anmeldung. Wer angemeldet ist, erhält den Zoomlink, um teilnehmen zu können.

Information und Anmeldelink:

https://www.evangelische-erwachsenenbildung.de/mein-engagement-in-der-patenschaft-obwohl-es-manche-huerde-gibt-bleibe-ich-mit-spass-und-freude-im-engagement/

Informationen bei:

Dr. Michaela Harmeier

Koordination PfAu – Paten für Ausbildung

Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein

Fon: 022 41 – 97 52 533

Handy: 01517 4240295

harmeier@diakonie-sieg-rhein.de