17.00 – 20.00 Uhr
Referent*innen:
Stipo Zeba, duvia e.V. Berlin
Mary Ivić, duvia e.V. Berlin
Nicht erst seit 2015 gehören Menschen mit Fluchterfahrung zur Stadtgesellschaft. Doch als Referent*innen, Teamer*innen und Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit sind sie immer noch unterrepräsentiert. Doch warum ist das so? Und wie können wir das ändern?
In dem interaktiven Workshop wird auf Bedeutung und Notwendigkeit von echten Begegnungen in der (politischen) Bildungsarbeit eingegangen. Die Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Vorhaben werden an Hand des Projektes „fluchterfahren“ beleuchtet. Der Workshop wird ausreichend Raum für Erfahrungsaustausch und Rückfragen bieten.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Anmeldungen bitte bis zum 2.3.2022 mit der Angabe Ihres vollständigen Namens per E-Mail an: integrationundvielfalt@bonn.de
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Tag vorher.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Bundesstadt Bonn
Amt für Integration und Vielfalt