Teil der Interkulturellen Woche
Das koloniale Erbe ist allgegenwärtig. Phänomene wie globale
Ungleichheit, Klimaungerechtigkeit oder Flucht lassen sich
ohne einen Blick auf die Geschichte nicht erklären. Bezogen auf
das koloniale Erbe im innergesellschaftlichen Kontext in
Deutschland stellt Rassismus eine zentrale Herausforderung
dar. Eine hinterherhinkende Anerkennungs- und
Erinnerungskultur fördert nach wie vor das Fortbestehen von
„Farbgefängnissen“, in denen wir alle mehr oder weniger
festsitzen. Fremdzuschreibungen und Selbstbeschränkungen
bestimmen vielfach darüber, wer sich wo verortet sowie wer
und was deutsch ist.Warum wir Rassismus im
gesamtgesellschaftlichen Interesse überwinden sollten, soll
nach einem Blick in seine Entstehungsgeschichte erörtert
werden.
Ort: MIGRApolis-Haus der Vielfalt,
Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn, Eintritt frei
Kontakt: Serge Palasie (Fachpromotor Flucht, Migration und
Entwicklung NRW), serge.palasie@eine-welt-netz-nrw.de,
Tel.: 0211-41749994, Mobil: 0151-41206414
EineWelt Netz NRW e.V., Haroldstr. 14, 40213 Düsseldorf,
www.eine-welt-netz-nrw.de