Wir bleiben in Kontakt! Vortrag und Diskussion: Wie Geflüchtete in Deutschland Verbindungen aufrechterhalten

18:00–19:30 Uhr im Haus der Bildung

Geflüchtete haben Verwandte und Freunde, die vielfach an anderen Orten leben - sei es in einer anderen Stadt in Deutschland, in einem Flüchtlingslager in Griechenland oder in Aufnahme- und Herkunftsländern außerhalb der EU. Das von der EU finanzierte Projekt TRAFIG beschäftigt sich mit den grenzüberschreitenden Verbindungen dieser Menschen.

Das Bonner Konfliktforschungsinstitut Bonn International Center for Conversion (BICC) koordiniert das Projekt und erhob in Deutschland qualitative Daten zu den Verbindungen Geflüchteter, ihren Netzwerken und Mobilitätsmustern. Dr. Simone Christ und Dr. Benjamin Etzold vom BICC stellen die Ergebnisse vor und diskutieren sie mit Experten, Geflüchteten und dem Publikum.

Entgegen der Ankündigung im Programmheft findet diese Veranstaltung nun nicht online, sondern im Haus der Bildung statt.

Eine Veranstaltung der VHS Bonn, hier zu buchen. Kostenlos. Eine Anmeldung ist noch möglich. (Stand 12.11.)

Bei der Live-Veranstaltung gelten die 2G -Regeln (genesen oder geimpft).