Herzlich Willkommen bei weltoffen bonn

weltoffen bietet in der Bonner Flüchtlingsarbeit engagierten Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein Forum zum politischen Austausch.

Wir diskutieren aktuelle flüchtlingspolitische Themen, machen auf die Probleme von hier lebenden Flüchtlingen aufmerksam und erarbeiten Handlungsstrategien für eine weltoffene und Schutz-bietende Stadt Bonn.

Wir setzen uns ein für ein Zusammenleben in Vielfalt, für Solidarität mit Geflüchteten und Migrant*innen in Not, und für ein Umdenken in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik!

weltoffen bonn - der Newsletter

Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über wichtige flüchtlingspolitische Neuigkeiten, kommunalpolitische Entwicklungen und Ereignisse, öffentliche Aktionen und Veranstaltungen und wichtige Diskussionsbeiträge.

aktuell

Leave No One Behind - Leave No One To Die

Mahnwache
jetzt Markt / Ecke Bonngasse

Seebrücke Lokalgruppe Bonn bei Facebook

16.04.2025 Aus den News von Pro Asyl ein langer Beitrag, der das Lesen lohnt:

Faktenfinder in einer faktenbefreiten Welt

Die Jahre 2024 und 2025 begannen mit bundesweiten Demonstrationen gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Aber es gab auch grausame Anschläge und den Versuch von Friedrich Merz, mithilfe der Rechtsextremen den vermeintlichen »Zustrom illegaler Flüchtlinge« zu stoppen. PRO ASYL blickt auf die Zahlen hinter den Debatten der letzten Monate.

»Allzeit-Rekord« [...]

16.04.2025 Um die Asylanträge von Schutzsuchenden beschleunigt bearbeiten (sprich ablehnen) zu können, werden Staaten zu "sicheren Herkunftsstaaten" erklärt. Die Bestätigung des gerade veröffentlichten Vorschlages der EU-Kommission durch das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten ist vorhersehbar. Durch die EU-Liste werden nationale Listen aber nicht ersetzt. Weiterhin steht es den Mitgliedsstaaten frei, selbst nach eigenem Ermessen die Liste zu ergänzen. "Rom nennt es "Erfolg", titelt t-online [...]

16.04.2025 Wir zitieren einen Bericht von Zeit-Online:

Asylsuchende, die über Griechenland nach Deutschland gekommen sind, dürfen dahin abgeschoben werden – sofern sie alleinstehend und arbeitsfähig sind. Es drohe keine Not.

Alleinstehende, arbeitsfähige und gesunde Asylsuchende, die über Griechenland nach Deutschland gekommen sind, dürfen auch wieder dorthin abgeschoben werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Trotz Mängeln im griechischen Aufnahmesystem drohe [...]

termine