Forum : Bund
25.08.2021 Mit drei Beiträgen spricht Linken-MdB Ulla Jelpke die besondere Not und Gefährdung von Menschen in Afghanistan an. Das sind neben den Ortskräften und ihren Familien auch die Angehörigen von in Deutschland aufgenommenen Schutzsuchenden, deren Familiennachzug zum Teil jahrelang verschleppt wurde.
Familiennachzug aktiv verhindert
Veröffentlicht am 25. August 2021 von Ulla Jelpke
Mit schwerwiegenden Folgen: Unterstützung geflüchteter Afghanen von Bundesregierung verschleppt
vo [...]
stattdessen 12 Forderungen.
„Darum stimmen wir mit Nein“ – Persönliche Erklärung zur Abstimmung über einen neuen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr
Veröffentlicht am 25. August 2021 von Ulla Jelpke
Diplomatische Offensive für zivile Evakuierungen – Keine Fortsetzung der gescheiterten NATO-Intervention in Afghanistan
Persönliche Erklärung nach §31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zur Abstimmung zum Antrag der Bundesregierung „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte [...]
24. Aug. 2021 — Die Lage in Kabul ist verzweifelt. Die Evakuierungen der Schutzsuchenden laufen, aber das Fenster schließt sich. Um so viele wie möglich herauszuholen haben LeaveNoOneBehind & Co. jetzt einen Flieger gechartert. Damit der Flieger jetzt so oft wie möglich retten kann, brauchen wir Eure Spenden! Bitte spendet hier und verbreitet den Aufruf: https://www.kabulluftbruecke.de/spenden
Mehr Informationen:
In den vergangenen Tagen hat es LeaveNoOneBehind gemeinsam mit vielen [...]
In Afghanistan herrschen wieder die Taliban, viele Menschen sind in Lebensgefahr.
- Deutschland muss die begonnenen Evakuierungen fortführen,
- den Familiennachzug zu in Deutschland lebenden Afghan*innen beschleunigen,
- über Landes- und Bundesaufnahmeprogramme eine längerfristige Aufnahme planen
- und Afghan*innen hier endlich Schutz geben,
so Pro Asyl am 23.08.2021.
In den News von Pro Asyl heißt es dazu ausführlich:
Während vielen Afghan*innen also vor Ort um ihr Leben [...]
aus den News von Pro Asyl
Am 9. August verfasste Bundesinnenminister Horst Seehofer gemeinsam mit seinen Kolleg*innen aus Belgien, Österreich, Griechenland, Dänemark und den Niederlanden einen Brief an die EU-Kommission. Tenor: Ein Abschiebestopp sei ein »falsches Signal«, es müsse unbedingt dafür gesorgt werden, dass Abschiebungen weiter stattfinden können. Der ehemalige Bundeswehrstandort Kundus war da schon in der Hand der Taliban. (aus dem Beitrag s. unten)
17.08.2021 Taliban, die [...]
aktualisiert 19.08.2021 Die Debatte um eine Flüchtlingswelle aus Afghanistan nach Europa ist nach Ansicht des Flüchtlingsexperten Gerald Knaus von der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI) eine „Gespensterdebatte“. Knaus sagte der Berliner Zeitung: „Eine Wiederholung von 2015 kann gar nicht stattfinden". (Beitrag s. unten)
"Es gibt keine millionenfache Geister-Armee, die sich auf Europa zubewegt.“ (Gerald Knaus)
18.08.2021 In diesen Tagen bangen viele um die Menschen in [...]
»Wohnen minus Freiheit« - zynischer O-Ton von Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) zur neuen Abschiebehaftanstalt
16. August 2021 “Wohnen minus Freiheit”: Schleswig-Holstein eröffnet Abschiebungsgefängnis in Glückstadt – auch für Frauen und Kinder
“Passend zum 60. Jahrestag des Berliner Mauerbaus wird die Landesregierung Schleswig-Holstein am Montag, den 16. August, das neue norddeutsche Abschiebungsgefängnis in Glückstadt in Betrieb nehmen. Die Anlage [...]
Bericht aus den News von ProAsyl.
12.08.2021 Die Zahl der Menschen aus Kolumbien, die in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung suchen, steigt. Obwohl sich die Lage im Land dramatisch verschlechtert, erkennt das BAMF jedoch fast nie eine Verfolgungsgefahr an. Ein geflohener Anwalt berichtet von Todesdrohungen, Misshandlungen und Morden.
Ein Gastbeitrag von Eleonore von Oertzen
Mehrere Hundert politische Flüchtlinge aus Kolumbien leben zurzeit in verschiedenen [...]
11.08.2021 Bis zum Mittag hatte sich der Innenminister noch gesträubt. Dann ging es nicht mehr anders, und Seehofer musste dem großen öffentlichen Druck nachgeben und seine erbarmungslose Abschiebekampagne für "ausgesetzt" erklären. "Vorerst", wie betont wird.
Kein Kurswechsel: "Ein Rechtsstaat trägt auch Verantwortung dafür, dass Abschiebungen nicht zur Gefahr für die Beteiligten werden."
"Sobald es die Lage zulässt, werden Straftäter und Gefährder wieder nach Afghanistan abgeschoben" [...]
03.08.2021 Während andere europäische Länder dem Ersuchen der afghanischen Regierung nachkommen und Abschiebungen stoppen, bleibt Innenminister Seehofer ganz bei seiner inhumanen Linie: "Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass die Dinge schwierig sind. Wer kein Aufenthaltsrecht hat, muss das Land verlassen." Derzeit gehe die Regierung nicht von "generellen Abschiebehindernissen" aus.
Ein Bericht der Deutschen Welle:
Bundesinnenminister Seehofer will weiter nach Afghanistan [...]
29.07.2021 Drei Jahre AnkER-Zentren bedeuten drei Jahre Isolation und Ausgrenzung von Asylsuchenden, stellt ProAsyl fest. Gemeinsam mit Diakonie Deutschland, Deutschem Caritasverband, Paritätischem Gesamtverband und Arbeiterwohlfahrt Bundesverband startete Pro Asyl dagegen nun den Aufruf
Isolation beenden – das Ankommen fördern – faire Asylverfahren sicherstellen
Aufruf für eine zukunftsorientierte Erstaufnahme von Asylsuchenden in Deutschland
dem sich bereits viele Organisationen [...]
Mit Aussagen der Vorsitzenden des Sachverständigenrats für Integration und Migration, Petra Bendel, und des Migrationsforschers Gerald Knaus
28.07.2021 Heute wurde die Genfer Flüchtlingskonvention 70 Jahre alt. Ein Anlass für Medien und Politiker:innen, Bilanz zu ziehen. Dabei wird deutlich, dass diese wesentliche Grundlage für den Schutz Flüchtender nicht mehr zeitgemäß ist. Denn heute kommen zu den damals definierten Fluchtgründen der Verfolgung im Herkunftsland wesentliche weitere Gründe [...]
23.07.2021 Zweimal musste das große Vorhaben bereits verschoben werden. Jetzt geht es von Neuem an die konkrete Vorbereitung:
Kurz vor der Bundestagswahl soll mit dieser Menschenkette von der Nordsee bis zur Adria ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und gegen das Sterben im Mittelmeer gesetzt werden. Hand in Hand wollen am Samstag, 18. September von 12 bis 12.30 Uhr viele Menschen die Kette bilden und schweigend stehen, um mit ihren Transparenten und Plakaten zu zeigen, dass sie für [...]
19.07.2021 Wie MdB Ulla Jelpke nach der Antwort auf ihre Kleine Anfrage „Aktuelle Fragen zur Aufnahme aus Seenot geretteter Asylsuchender“ im Bundestag feststellen musste, lässt Deutschland die EU-Außenstaaten mit den über Rettungsschiffe im sicheren Hafen angekommenen Geflüchteten allein. Sie verweist auf die große Aufnahmebereitschaft von über 250 deutschen Städten und Kommunen und fordert:
Aufnahme von aus Seenot geretteten Asylsuchenden jetzt!
Veröffentlicht am 15. Juli 2021 von Ulla [...]
18.07.2021 Vor wenigen Tagen wurde eine aktuelle Studie der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz veröffentlicht:
"Von Stiftung Mercator geförderte Studie der JGU kommt zum Ergebnis, dass Berichterstattung über Flucht und Migration in deutschen Medien widersprüchlich und zunehmend negativ ist
15.07.2021 Die Medien charakterisieren Geflüchtete als Menschen in Not, die aus humanitären Gründen aufgenommen werden sollten, und stellen sie gleichzeitig als Sicherheitsrisiko für die deutsche [...]
15.07.2021 In einer Pressemitteilung zog Pro Asyl am 13. Juli eine Bilanz in dieser Frage, schilderte die verschiedenen Hürden für den nicht vollzogenen Familiennachzug, zeigt die dramatischen Folgen an drei Einzelbeispielen (In vielen Fällen sind Minderjährige betroffen, Wiedersehen erst nach 6 oder 7 Jahren) und fordert für die verbleibenden Monate der Regierungstätigkeit sofortiges Handeln in größtem Umfang:
PRO ASYL prangert an: Schwarz-Rot trennt Flüchtlingsfamilien auf Jahre. Das Warten [...]
13.07.2021 Durch den "Burbach-Prozess" gelangte der Einsatz privater Sicherheitskräfte in Flüchtlingsunterkünften wieder in den Blick der kritischen Öffentlichkeit. Die gewaltvollen Übergriffe in der Landesunterkunft im Jahre 2014 wurden jetzt gerichtlich aufgearbeitet, Beschuldigte verurteilt. Die Einschätzung durch MdB Ulla Jelpke wurde auch durch den Flüchtlingsrat NRW übernommen. Jelpke befürchtet auch eine bevorstehende Befugniserweiterung des Sicherheitspersonals.
Sammelunterkünfte für [...]
Aktualisiert am 13.07.2021:Deutschland hält an Abschiebungen nach Afghanistan fest Am Sonntag hatte Afghanistan die europäischen Staaten gebeten, Abschiebungen für drei Monate auszusetzen. Die Bundesregierung plant aktuell keine Änderung der Abschiebepraxis. "Diejenigen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland bekommen, sollen unser Land wieder verlassen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin... (Quelle: DW)
09.07.2021 Am Dienstag, 6. Juli, startete in Hannover ein [...]
07.07.2021 Während das zivile Rettungsschiff OCEAN VIKING der Seenotrettungsorganisation SOS Méditerranée im zentralen Mittelmeer Hunderte Flüchtende aus Seenot retten und an Bord nehmen konnte, richtete sie die Aufmerksamkeit in Berlin in anderer Weise auf die "europäische, maritime und humanitäre Organisation zur Rettung Schiffbrüchiger im Mittelmeer":
Dem Mit-Gründer von SOS MEDITERRANEE, Dr. Klaus Anselm Vogel, wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein herausragendes [...]
05.07.2021 Wie MdB Ulla Jelpke nach der Beantwortung einer Anfrage festellte, kamen im ersten Quartal 2021 nur 2 (in Worten: ZWEI!) in Griechenland lebende Geflüchtete in den Genuss der Familienzusammenführung zu ihren Angehörigen nach Deutschland. Im ganzen Jahr 2020 waren es noch 423 Menschen gewesen, wobei auch diese Zahl deutlich zu niedrig war.
Bundesregierung bestätigt Dublin-Überstellung nach Ungarn – Familienzusammenführung aus Griechenland eingebrochen
Veröffentlicht am 2. Juli [...]
05.07.2021 Zum Ende von Seehofers Amszeit und nach einer Nachbeantwortung einer Kleinen Anfrage stellte Ulla Jelpke, MdB, klar fest:
Seehofers Ankerzentren sind ineffektiv und inhuman
„Peinliche Bilanz für Seehofer: Asylverfahren in so genannten Anker-Zentren und ähnlichen Einrichtungen dauerten im ersten Quartal 2021 mit 7,5 Monaten erheblich länger als im allgemeinen Durchschnitt mit 6,5 Monaten. Seehofer hatte im Sommer 2019 mit angeblich deutlich kürzeren Bearbeitungszeiten geprahlt [...]
30.062021 Das Statistische Bundesamt gab jetzt die Zahlen von Zu- und Anwanderung für das abgelaufene Jahr 2020 bekannt. Das Ergebnis:
Starker Rückgang der registrierten Zu- und Fortzüge
In der Pressemitteilung vom 28.06. heißt es:
"Im Jahr 2020 gab es rund 1 187 000 Zuzüge und 966 000 Fortzüge über die Grenzen Deutschlands. Im Vorjahr wurden noch rund 1 559 000 Zuzüge und 1 232 000 Fortzüge registriert. Damit waren im Jahr 2020 rund 24 % weniger Personen zu- und 22 % weniger Personen [...]
28.06.2021 Mit der dringenden Aufforderung "an alle Abgeordneten, die in Zukunft in diesem Hause sitzen, diese abscheulichen Verbrechen gegen Schutzsuchende an den EU-Außengrenzen endlich zu beenden" und dem Appell "Verteidigen Sie das Grundrecht auf Asyl, und kämpfen Sie gegen seine Demontage! Und vor allen Dingen: Kümmern Sie sich endlich um Fluchtursachenbekämpfung! Ich glaube, dann wäre dem Flüchtlingsschutz in diesem Lande schon viel geholfen." verabschiedete sich LINKEN-Abgeordnete Ulla [...]
21.06.2021 Es kommt jetzt auf die Bundesländer an, meint Pro Asyl (News) Der Kritikpunkt: Speicherung von Dokumenten aus dem Asylverfahren
"Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zum Ausländerzentralregister (AZRG) am 9. Juni 2021 beschlossen – mit wenigen Änderungen. Als zustimmungspflichtiges Gesetz ist es nun am 25. Juni 2021 im Bundesrat. Jetzt kommt es auf die Bundesländer an: Sie sollten den Entwurf ablehnen.
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Ausländerzentralregistergesetzes [...]
20.06.2021 Anlässlich des Weltflüchtlingstages lenkte das Deutsche Kinderhilfswerk den Blick auf hier lebende Kinder mit Fluchtgeschichte.
„Zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie zählen gerade geflüchtete Kinder und Jugendliche“, sagte die Vizepräsidentin der Organisation, Anne Lütkes, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe). Die Schließung von Kitas und Schulen habe bei diesen „vielfach dazu geführt, dass sie in ihrem Spracherwerb und auch schulisch weit zurückgeworfen wurden [...]
18.06.2021 Der Sachverständigenrat für Integration und Migration veröffentlichte soeben die
Fakten zu Flucht und Asyl 2020/2021.
KURZ UND BÜNDIG werden darin Zahlen und Daten zu folgenden Bereichen bennant:
1. Deutschland als Aufnahmestaat im internationalen Kontext
2. Asyl und Schutz in Deutschland: Die wichtigsten Zahlen
3. Das Asylverfahren in Deutschland
4. Ausreisepflicht und Duldung
5. Staatliche Leistungen und Integration
Vollständig und zum Download ist das Paper [...]
Forderung an Innenministerkonferenz: bundesweites Abschiebungsmoratorium nach Afghanistan und Syrien
18.06.2021 Mit einer gemeinsamen Pressemitteilung anlässlich der Innenministerkonferenz vom 16. bis 18. Juni 2021 wandten sich PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und "Jugendliche ohne Grenzen" an die Minister:innen und die Öffentlichkeit. Sie fordern: Deutschland muss Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien stoppen und Gerichtsurteile anerkennen!
"PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites [...]
15.06.2021 Dringende Forderungen an die Bundesregierung richteten Pro Asyl und 13 weitere NGOs wegen der Situation an den Außengrenzen der EU, insbesondere in Griechenland.
Nach eindringlicher Schilderung der Situation heißt es:
"Wir fordern daher von der deutschen Bundesregierung:
1. Die Aufnahmeprogramme nach Deutschland fortzusetzen: Deutschland hat verschiedene Verfahren geschaffen, um schutzbedürftigen Menschen aus den griechischen Flüchtlingslagern in geordneten Verfahren in [...]
14.06.2021 Wir zitieren aus den News von ProAsyl vom 10.06.2021, wo festgestellt wird: "Deutsche Rechtsprechung muss sich ändern", besonders bezüglich des bislang verweigerten subsidiären Schutzes für aus Afghanistan geflüchtete Schutzsuchende. "Die bisherige Rechtsprechung in Deutschland ist der tatsächlichen Situation in Afghanistan nie gerecht geworden," so das Urteil von Pro Asyl.
Geflüchtete erhalten Rückenwind aus Luxemburg – wegweisendes EuGH-Urteil zu subsidiärem Schutz
Der [...]
08.06.2021 ...IM KONTEXT AKTUELLER POLITISCHER UND WIRTSCHAFTLICHER ENTWICKLUNGEN AFGHANISTANS, herausgegeben von Diakonie Deutschland, Brot für die Welt, Diakonie Hessen, Juni 2021
Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte am 4. Juni eine wissenschaftliche Studie zu diesem weiter hochaktuellen Thema. Während ich die Zusammenfassung lese, denke ich daran, dass heute am Flughafen Leipzig / Halle in brutaler Routine der Innenminister der nächste Abschiebeflieger startet. Thomas Nowotny schreibt [...]
01.06.2021 In einer Pressemitteilung vom 26. Mai 2021 verweist Pro Asyl auf Kernaussagen des diesjährigen Reports, der sich schwerpunktmäßig mit den Grundrechtseingriffen während der Covid-19-Pandemie beschäftigt. Berichtet wird im Report unter anderem von wochenlanger "haftähnlicher Kollektivquarantäne" in Flüchtlingssammelunterkünften. »Besonders Frauen und migrantische Gruppen sind von den Grundrechtseinschränkungen der Pandemie betroffen«, sagte Prof. Dr. Naika Foroutan, Professorin für [...]
01.06.2021 Wie ProAsyl in den News vom 28. Mai veröffentlichte, erklärten zwei Oberverwaltungsgerichte (Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen), dass Schutzsuchende von Deutschland aus nicht nach Griechenland abgeschoben werden dürfen: "...dürfen grundsätzlich nicht zurückgeschickt werden, weil dort nicht einmal elementarste Bedürfnisse (»Bett, Brot, Seife«) befriedigt werden können – selbst wenn sie alleinstehend, gesund und arbeitsfähig sind". Das dürfen die Bundesregierung und das BAMF nicht [...]
23.05.2021 ... fordert MdB Ulla Jelpke. Sie begründet:
„In mehreren Fällen haben Nachforschungen von Vertrauensanwälten des Auswärtigen Amts, die im Auftrag des BAMF tätig wurden, zum zwangsweisen Outing homo- und bisexueller Geflüchteter in ihrem Herkunftsland geführt. Diese Praxis ist verfassungswidrig und muss sofort beendet werden. Es darf nicht sein, dass das BAMF Asylsuchende in Gefahr bringt, anstatt sie zu schützen“, erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla [...]
22.05.2021 Vier Ansätze für besseren Flüchtlingsschutz, so sind die Eckpunkte des UNHCR überschrieben:
-
Mit Nachdruck für die Prinzipien des Flüchtlingsschutzes eintreten
-
Deutschlands positiveinternationale Rolle im Flüchtlingsschutz vorantreiben
-
Europäische Asylpolitik und -praxisbesser an der Genfer Flücht-lingskonvention ausrichten
-
Aktive Aufnahme von Flüchtlingen weiterausbauen
"Die Forderungen sind diplomatisch formuliert, das Eckpunktepapier ist [...]
22.05.2021 Der Flüchtlingsrat NRW greift mit einem Appell die Problematik versäumter Impfangebote für in Sammelunterkünften untergebrachte Schutzsuchende auf.
Zwar aktualisierte das NRW-Gesundheitsministerium am 6. Mai seine Handreichung und sieht nun für Personen, die in Flüchtlingsunterkünften untergebracht oder tätig sind, ein Impfangebot bis 31.05.2021 vor. Trotzdem erscheint es angesichts des zögerlichen Verhaltens von Minister Laumann richtig, der Forderung nach wirksamen Informationen [...]
07.05.2021 Laut einem heute veröffentlichten Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtes München werden die Behörden verpflichtet, einen bereits nach Griechenland abgeschobenen Schutzsuchenden umgehend zurückzuholen. Der aus Syrien stammende Mann war von der Bundespolzei an der österreichischen Grenze aus einem Zug geholt worden. Weil er bereits in Griechenland einen Asylantrag gestellt hatte, wurde ihm die Aufnahme in Deutschland verwehrt.
02.5.2021 Wie Pro Asyl in seinen News am 30.April berichtet, will die Bundesregierung noch vor den Wahlen ein Gesetz durchs Parlament bringen, das die zentrale Speicherung aller Daten Geflüchteter vorsieht. Nicht nur in Papierform, sondern auch digital. "Mit dem „Gesetz zur Weiterentwicklung des Ausländerzentralregisters“ will die Regierung den bundesweiten Datenpool über Menschen ohne deutschen Pass erneut vergrößern und künftig allen möglichen Behörden eine Vielfalt von Informationen [...]
Update: 07.05.2021 "Entgegen aller Fakten: Deutschland schiebt weiter ab" so ProAsyl. Weiter heißt es: "Die für den 04.05.2021 vorgesehene Sammelabschiebung nach Afghanistan wurde kurzfristig verschoben. Laut einer Sprecherin des Bundesinnenministeriums könne der ursprünglich angesetzte Abschiebeflug nicht stattfinden, da die afghanischen Behörden zwischen dem 1. und 6. Mai die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen sehen würden. Anstatt jedoch adäquat mit einer Absage des Fluges zu [...]
23.04.2021 Sind 2.765 Menschen genug? Die CSU lobt sich für die Aufnahme und lehnt eine weitere Aufnahme ab. Andere sagen deutlich: Deutschland kann und muss mehr tun, um der humanitären Verantwortung gerecht zu werden. Ein Thema nicht nur für uns und im Bundestagswahl, sondern erst recht für jede/n Einzelnen in den Lagern auf griechischen Inseln, dem Festland oder in Bosnien!
Hier der Bericht von epd :
"Der vorerst letzte Flug mit Flüchtlingen aus den Lagern auf den griechischen Inseln [...]
20.04.2021 Seinerzeit riesig aufgebauscht, doch (fast) nichts dahinter! Bremer BAMF-Affäre: Gericht stutzt Anklage zurecht
Das Landgericht Bremen hat die Anklage in der BAMF-Affäre größtenteils abgewiesen. Die Richter widersprechen der Rechtsauffassung der Staatsanwaltschaft ungewöhnlich deutlich.
Ein Kommentar von Stefan Buchen für die ARD fasst zusammen, um was es ging.
Skandal, der keiner war - BAMF-Prozess eingestellt
10.000 Euro muss sie bezahlen, damit die Sache abgeschlossen ist [...]
15.04.2021 Um im Zuge der Westbalkanregelung ein Visum für Arbeitssuche oder Arbeitsbeginn in Deutschland zu erhalten, müssen quälend lange Wartezeiten ertragen werden, zu Lasten der Bewerber:innen und der Betriebe, die sie dringend benötigen.
Die Bundestagsabgeodnete Ulla Jelpke fordert nach der Beantwortung einer Anfrage deshalb:
Westbalkanregelung: Für eine visumfreie Einreise!
„Die Erfahrungen mit der Westbalkanregelung sind sehr positiv – diese Ansicht teilt auch die [...]
15.04.2021 Das Elend Geflüchteter setzt sich fort, auch wenn diese Anerkennung ihres Asylantrages gefunden haben und von den Lagern auf das griechische Festland gelangen konnten. Diese Schutzsuchenden finden in Griechenland keinen Schutz, sondern Verelendung. So bezeichnete es die Reporterin Isabel Schayani, die die Lage und den Protest derer beobachtete, die in Athen nicht genug zum Leben haben und deshalb - auch im Interesse Griechenlands - ganz legal weiterziehen. Die Aktuelle Stunde im WDR [...]
10.04.2021 Die Post DHL bietet in ihrem Programm "Komm an - mit uns" Geflüchteten und Migrant*innen einen berufsbezogenen Deutschkurs mit anschließendem Beschäftigungsangebot an. Voraussetzungen ist neben körperlicher Fitness und einem PKW-Führerschein ein absolvierter Integrationskurs. Voraussichtlicher Start des Programms ist Anfang Mai und es gibt noch freie Plätze.
07.04.2021 Das Foto auf dem Poster sagt alles. Schluss damit, fordert Pro Asyl mit der jüngsten Faltblatt-Aktion. "Solche Bilder sind alltäglich."
Sogenannte Push-Backs, das völkerrechtswidrige Abweisen oder Zurückdrängen von Schutzsuchenden, werden von der EU und ihren Mitgliedsstaaten vielfach verübt. Zerstörte Flüchtlingsboote auf dem Meer, Menschen an der Grenze mit blutenden Wunden oder gebrochenen Knochen: Solche Bilder sind alltäglich.
Von EU-Seite ist die Grenzagentur Frontex [...]
07.04.2021 Im Januar startete der Race for Refugees in Deutschland! All unsere Rennfahrer, die an diesem Sportevent teilnehmen, sammeln Geld für Menschen, die durch Kriege oder Katastrophen alles verloren haben. Eine führende Gruppe von sechs Sportlern, unsere “Führungsgruppe” wird die Leitung übernehmen. Gemeinsam wollen sie im kommenden Jahr 70.000 Kilometer zurücklegen: eine virtuelle Reise durch alle Länder, in denen ZOA arbeitet. Doch sie werden dies nicht alleine tun. Jeder kann sich dem [...]
26.03.2021 Zwei Anträge der Opposition wurden am 24. März im Bundestag beraten. Dazu die Nachricht von t-online:
Lage an EU-Außengrenzen
Grüne und Linke fordern Aufnahme aus Flüchtlingslagern
Die Fraktionen von Grünen und Linken haben die Bundesregierung aufgefordert, mehr Geflüchtete etwa aus Griechenland aufzunehmen. Die CDU lehnt einen deutschen Alleingang ab.
Die Bundestagsfraktionen der Grünen und Linken haben angesichts der Zustände in Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen [...]
27.03.2021 Die Lokalgruppen von Sea-Eye veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.
Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pub-Quiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.
In den letzten Monaten [...]
12.03.2021 Mit der am 10.3. 2021 in Kabul eingetroffenen 37. Sammelabschiebung von 26 aus Afghanistan stammenden Männern wurde die Gesamtzahl der aus Deutschland Abgeschobenen auf 1015 erhöht. Dies meldete das Radionetzwerk Deutschland und schreibt: "Abschiebungen in das Krisenland sind umstritten. Trotz der Aufnahme von Friedensgesprächen geht der Bürgerkrieg mit den militant- islamistischen Taliban weiter. In den vergangenen zehn Jahren wurden dabei mehr als 100.000 Zivilisten getötet oder [...]
12.03.2021 Eine bittere Bilanz ziehen ProAsyl und JUMEN:
Fünf Jahre Familientrennung qua Gesetz
Vor fünf Jahren wurde der Familiennachzug für subsidiär Geschützte ausgesetzt, zwei Jahre darauf wurde die Regelung gar in Gesetzesform gegossen. Seitdem sind tausende Familien voneinander getrennt. Ein Gutachten von PRO ASYL und JUMEN legt unsichtbare Hürden und die Verfassungswidrigkeit beim verweigerten Familiennachzug offen.
Wenn keine expliziten Gründe politischer Verfolgung vorliegen [...]
09.03.2021 Mit einem Bericht beleuchtete der Berliner Flüchtlingsrat in Kooperation Borderline Europe, Sea Watch und weiteren Organisationen die undurchsichtige Praxis der Ad Hoc Relocations, nach der Geflüchtete über ihren Kopf hinweg durch die EU vom Ankunftsland aus anderen EU-Ländern zugeschoben werden, wo sie keineswegs eine sichere Bleibeperspektive haben. Oft endet die Relocation mit Abschiebung direkt ins Herkunftsland, nicht einmal ins den europäischen Erstaufnahmestaat. "Viele [...]